Reisende in einem Flieger von Wizz Air: Wiener Basis schrumpft nicht.

Weiterhin AusbauWizz Air gibt sich in Wien nicht geschlagen

Die ungarische Billigairline streicht zwölf Strecken ab der österreichischen Hauptstadt. Dennoch hält Wizz Air am Ausbau in Wien mit einem sechsten Flugzeug fest.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Michael O’Leary stichelt gerne gegen die Konkurrenz. «Wizz? Wer?», sagte er kürzlich einmal. Die Ungarn suchten sich nur Märkte, «auf denen sie nicht mit Ryanair konkurrieren müssen, denn dort, wo sie mit uns konkurrieren, sind sie gezwungen, das Angebot zu reduzieren, weil sie nicht besser als unsere Tarife sein können», so der Chef der irischen Lowcost-Gruppe.

Kurze Zeit später nannte O’Leary Wien als Standort, von dem sich Wizz Air wieder  zurückziehen könnte. Jetzt hat die Fluggesellschaft tatsächlich zwölf Routen ab der österreichischen Hauptstadt gestrichen. Medienberichte, wonach das eine Verkleinerung der Basis bedeuten könnte, dementiert ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH jedoch vehement. «Davon kann keine Rede sein, wir stehen zum sechsten Flugzeug in Wien».

«Strecken entsprechend der Nachfrage umgestellt»

Im Oktober hatte Wizz Air bekannt gegeben, ab Juli 2022 mit sechs Airbus A321 Neo ab Wien zu starten und damit 67 Strecken in 34 Ländern zu bedienen. Daran hält die ungarische Billigairline fest. «Wir haben einige Strecken entsprechend der Nachfrage und in unserem gesamten Streckennetz umgestellt», erklärt der Sprecher in Bezug auf die zwölf gestrichenen Wiener Routen. Das habe keine Auswirkungen auf die Beschäftigung.

Mehr zum Thema

Wizz Air setzt ganz Auf Airbus. Das soll auch so bleiben, versichert Chef József Váradi.

Die Preisschlacht um Wien geht wieder los

Flieger von Ryanair: In Wien werden es mehr.

Ryanair will Austrian auf der Kurzstrecke ab Wien abhängen

Die Billigairline-Gruppe <a href="https://www.aerotelegraph.com/airbus-holt-sich-neue-mega-order-von-indigo-partners">Indigo Partners hat eine Bestellung von 255 weiteren Flugzeugen der A321-Neo-Familie</a> bekannt gegeben. Die Festbestellung wird auf Wizz Air (Ungarn), Frontier (USA), Volaris (Mexiko) und Jetsmart (Chile, Argentinien) aufgeteilt.

Airbus holt sich neue Mega-Order von Indigo Partners

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies