Wizz Air stellt ausschließlich Airbus A321 Neo nach Wien

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Austrian Airlines, Ryanair und Wizz Air ringen in Wien wieder zunehmend härter um Marktanteile. Nun macht der ungarische Billigflieger seinen nächsten Zug: Wizz Air teilt mit, in der österreichischen Hauptstadt ausschließlich Airbus A321 Neo zu stationieren, also Flugzeuge der neuesten Generation mit großer Kapazität für einen Kurz- und Mittelstreckenjet.

«Die Basis in der österreichischen Bundeshauptstadt ist nun die dritte im Wizz-Air-Netzwerk, die komplett auf Airbus A321 Neo umgestellt wird», so die Airline. «Neben Italien und Abu Dhabi werden nun auch in Österreich nur Flugzeuge dieses Typs stationiert sein.»

Mehr zum Thema

Wizz Air setzt ganz Auf Airbus. Das soll auch so bleiben, versichert Chef József Váradi.

Die Preisschlacht um Wien geht wieder los

Flugstrecke ab 16,13 Euro: Kein Dumpingpreis, sagt AUA.

Austrian Airlines preist Flugstrecke für 16 Euro an

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin