Menu bei Singapore: So schmackhaft es aussieht - am Boden wird es versalzen schmecken.

Warum es im Flieger anders schmeckt

Wieso moderne Flieger wie der A380 Feinschmeckern wieder Hoffnung machen könnten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Auch wenn Airlines sich immer wieder alle Mühe geben, die Gourmets unter ihren Gästen zufriedenzustellen - zumindest in den Premium-Klassen. Genauso gut wie im Restaurant schmeckt es in 10'000 Metern Höhe nie. Und an den Gründen dafür kann selbst der beste Sternekoch nicht rütteln.

Schon vor dem Start fängt es an: Die Luftfeuchtigkeit in der Kabine ist deutlich geringer als normal, das sorgt für eine trockene Nase - und dafür, dass man Gerüche und damit eben auch Geschmack viel weniger intensiv wahrnimmt. Diel Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 10 Prozent - zum Vergleich: Selbst in der Sahara sind es noch 25 Prozent, wie das Wissenschaftsportal The Conversation berichtet. Der einzige Ort, an dem es auf der Erde ähnlich trocken ist, ist das Death Valley in Kalifornien. In der Folge verändert sich die Speichelbildung, der Geschmack im Mund wird etwas salzig - ein Grund dafür, warum nicht nur Feinschmecker das Flugzeugessen am Boden wohl als absolut überwürzt wahrnehmen würden.

Die trockene Luft erklärt auch das Tomatensaft-Phänomen. 1,7 Millionen Liter von dem Getränk schenkt die deutsche Lufthansa pro Jahr aus - damit ist es ein echter Kassenschlager und schlägt auch das Bier um 100'000 Liter in der Beliebtheit bei den Passagieren. Der Saft mit Salz und Pfeffer ist daher über den Wolken fruchtig und geschmackvoll, auf wenn man ihn sich am Boden eher selten kauft. Auch das Säureempfinden ändert sich. Am Boden beschrieben Testpersonen einer Studie des Fraunhofer Instituts den Geschmack von Tomatensaft als etwas muffig, in der Höhe war er angenehm fruchtig. Auch die Weinauswahl der Airlines passt sich dem an. «Zurückhaltung im Geschmack kommt in der Höhe nicht gut an», erzählt etwa Andrea Robinson, Somelier bei Delta Airlines, der New York Times. Am Boden dürften die Weine aus dem Flugzeug daher ziemlich schroff daherkommen - ein bisschen wie eine Fruchtbombe - wenn das anders wäre, würde wohl ein Großteil der Weißweine nach Zitronensaft, ein Rotwein ein bisschen nach Essig schmecken.

Kabinendruck ändert den Geschmack

Aber auch der Kabinendruck ändert das Geschmacksempfinden. In den meisten Zivilflugzeugen entspricht dieser ungefähr dem Luftdruck in einer Höhe von 2200 Metern. Und auch wenn das nicht annähernd so viel ist wie die tatsächlich Höhe, in der sich der Flieger befindet - selbst die kleinsten Änderungen im Luftdruck haben Auswirkungen auf die Geschmachsnerven. Hoffnung für Feinschmecker steckt eventuell in neueren Jets wie dem Boeing 787-Dreamliner oder dem A380 von Airbus. Zum einen herrscht in diesen ein Luftdruck, der in etwa mit dem einer Höhe von etwa 1700 Metern übereinstimmt. Außerdem wirbt Boeing auch damit, dass die Luftfeuchtigkeit in der Kabine des Dreamliners etwas höher ist als in anderen Jets. Diese liegt, je nach Zahl der Passagiere zwischen 10 und 15 Prozent. In älteren Jets können es schonmal nur 5 Prozent sein.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack