Turbulenzen-Visualisierung der Nasa: In den kommenden Jahren dürften die Flüge wackeliger werden.
Genf

Wirbelschleppen einer 777 decken Dach ab

Bei der Landung am Flughafen Genf löste eine Boeing 777 einen Luftwirbel aus, der mehrere Ziegel vom Dach eines Einfamilienhauses riss.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Bewohner eines Einfamilienhauses im schweizerischen Genthod hatten Glück. Plötzlich lösten sich vergangenen Freitagabend (18. August) rund zwanzig Ziegel vom Dach und fielen teilweise direkt vor der Haustür auf den Boden. Kein Familienmitglied wurde glücklicherweise getroffen. Verwundert sind die Besitzer aber allemal.

Die kleine Gemeinde liegt mitten in der Anflugschneise des Genfer Flughafens. Das ist denn auch die Erklärung für den Vorfall. Er wurde nämlich durch eine «Störung der Luftmasse ausgelöst, welche mit dem Druck des vorbeifliegenden Flugzeugs zusammengetroffen» sei, so ein Sprecher des Aéroport International de Genève zur Zeitung 20 minutes. Einfacher ausgedrückt: Die Wirbelschleppen der landenden Boeing 777 haben das Dach abgedeckt. Vorfälle dieser Art sind äußerst selten und haben laut dem Sprecher in Genf noch nie zu Verletzungen geführt.

Flughafen kommt für Schaden auf

Die Mutter der Familie sagte gegenüber 20 Minutes dass auf einmal ein heftiger Wind aufgekommen sei, der die Bäume im Garten zum Rauschen gebracht hätte. Ihr Ehemann, der zu diesem Zeitpunkt im Keller arbeitete, spürte einen Druck in der Luft. Kurz darauf habe es einen Knall gegeben. Glücklicherweise sei der dreimonatige Sohn nicht von einem herabfallenden Ziegel getroffen worden. Der Flughafen Genf erklärte sich bereit, für den entstandenen Schaden aufzukommen.

Wirbelschleppen hinter Flugzeugen sind ein normales Phänomen. Sie treten während allen Flugphasen auf – auch während des Reisefluges. Aufgrund der steigenden Zahl von Flugbewegungen warnte erst gerade die Behörde Easa davor, dass auch solche Zwischenfälle zunehmen könnten. Erst kürzlich war ein Businessjet in die Wirbelschleppen eines Airbus A380 geraten. Der Flieger konnte sich nur in letzter Sekunde retten und erlitt einen Totalschaden. Sehen Sie sich im oben stehenden Video einen Wirbelschleppen-Test der Nasa an. Dann wird verständlich, wie die Bewegungen unter speziellen Umständen auch mal ein Dach abdecken können.

Mehr zum Thema

Behörde warnt vor gefährlichen Wirbelschleppen

Behörde warnt vor gefährlichen Wirbelschleppen

Airbus A330 von SAS: Die blaue Linie zeigt die geplante Route, die grüne Linie den realen Flugverlauf.

Turbulenzen zwingen Airbus A330 nach mehr als fünf Stunden Flug zur Umkehr

Eine Flugbegleiterin von Korean Air: Die Airline stoppt ihrem Bordservice nun früher.

Mehr Turbulenzen führen bei Korean Air zu weniger Service

Flug UX45 wurde von heftigen Turbulenzen getroffen: Bilder bei X zeigen kaputte Deckenverkleidungen.

30 Verletzte nach Turbulenzen auf Flug nach Südamerika

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin