Flug UX45 wurde von heftigen Turbulenzen getroffen: Bilder bei X zeigen kaputte Deckenverkleidungen.
Air Europa

30 Verletzte nach Turbulenzen auf Flug nach Südamerika

Halswirbelbrüche, Gesichtsverletzungen und Prellungen: Auf einem Flug von Air Europa von Madrid nach Montevideo kam es zu heftigen Turbulenzen. Die Folge waren rund 30 Verletzte.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im März 2023 wurden auf zwei Flügen von Condor und Lufthansa mehrere Menschen durch plötzliche Turbulenzen teils schwer verletzt. Und vor knapp sechs Wochen führten Turbulenzen zu 30 Verletzten und einem Toten auf Singapore Airlines Flug SQ321. Die Boeing 777-300ER sackte plötzlich um 54 Meter ab.

Nun hat es einen Flug von Air Europa erwischt, wie brasilianische Medien berichten. Flug UX45 war am 30. Juni um 23:55 Uhr in Madrid gestartet und sollte knapp 13 Stunden später in Montevideo landen. Statt in der Hauptstadt Uruguays musste die Boeing 787-9 mit der Kennung EC-MTI außerplanmäßig im brasilianischen Natal landen.

Zerstörte Deckenverkleidungen

Nach rund sechs Stunden in der Luft wurde der Dreamliner in der Nähe des Äquators von heftigen Turbulenzen erwischt. Von den 325 Passagieren wurden 30 verletzt. Teilweise so schlimm, dass Landung in Natal erforderlich wurde. Bilder aus der Kabine zeigen zerstörte Deckenverkleidungen.

Nach Angaben des medizinischen Notdienstes in Natal mussten mehr als zehn Personen mit Halswirbelbrüchen, Gesichtsverletzungen und Prellungen im Krankenhaus behandelt werden. Air Europa teilte in einer Erklärung mit, dass der Flug aufgrund «der Art der Turbulenzen und aus Sicherheitsgründen» nach Natal umgeleitet wurde.

Mehr zum Thema

D-ANRA von Condor: Der erste A330 Neo der Airline muss auf Mauritius untersucht werden.

Gäste von Condor und Lufthansa bei schweren Turbulenzen verletzt

Boeing 777-300 ER von Singapore Airlines: Ein solches Flugzeug geriet in die schweren Turbulenzen.

Passagier stirbt bei schweren Turbulenzen auf Flug von Singapore Airlines

Airbus A330 von SAS: Die blaue Linie zeigt die geplante Route, die grüne Linie den realen Flugverlauf.

Turbulenzen zwingen Airbus A330 nach mehr als fünf Stunden Flug zur Umkehr

Eine Flugbegleiterin von Korean Air: Die Airline stoppt ihrem Bordservice nun früher.

Mehr Turbulenzen führen bei Korean Air zu weniger Service

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin