Airbus A340-600 von Lufthansa (Archivbild): Ein Fliegers dieses Typs musste nach Cali ausweichen.
Kommunikationsproblem in Cali

Wirbel um Lufthansa-Anflug in Kolumbien

Piloten der deutschen Airline hatten Verständigungsschwierigkeiten mit der Flugsicherung in Cali. Kolumbianische Medien sprechen von einer Beinahe-Kollision. Lufthansa dementiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Probleme über Cali: Lufthansa-Flug LH542 musste am Samstag (17. November) auf dem Weg von Frankfurt nach Bogota aufgrund schlechten Wetters zum Flughafen Bonilla Aragón de Cali ausweichen. Auch ein Flugzeug von Avianca wartete dort auf die Landeerlaubnis. In der Kommunikation zwischen der Flugsicherung und den Piloten des Airbus A340 von Lufthansa kam es jedoch zu Schwierigkeiten.

Schließlich schalteten sich die Avianca-Piloten ein. In einem Audiomitschnitt des Funkverkehrs, den mehrere kolumbianische Medien veröffentlichten, ist zu hören, wie sie an die Fluglotsin gewandt über den Lufthansa-Kollegen sagt: «Er versteht nicht, was sie sagen. Wir waren sehr nahe.» Er bittet die Lotsin, sich klarer auszudrücken oder sich eine andere Person zur Hilfe zu holen.

Luftfahrtbehörde sieht Sicherheit nich gefährdet

Beide Flugzeuge landeten am Ende sicher in Cali. Kolumbianische Medien schrieben, die beiden Flugzeuge seien in der Luft einer Kollision nahe gewesen. Die Luftfahrtbehörde des Landes widersprach dem schnell und teilte mit, die Sicherheit sei nie gefährdet gewesen. General Gonzalo Cárdenas von der Behörde sagte gegenüber einem Radiosender zudem, die veröffentlichte Tonaufnahme sei offenbar gekürzt, da der Funkkontakt länger sei müsste. Der Vorfall werde nun untersucht.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH teilte nun auch Lufthansa mit: «Es gab zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Sicherheit der Flugdurchführung und auch keine Unterschreitung der vorgeschriebenen Abstände zwischen verschiedenen Flugzeugen im Luftraum.»

Hören Sie hier die Tonaufnahme, veröffentlicht vom Journalisten Alfonso Rico Torres:

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack