Die Flughafenanlage soll die Windkraft nutzen, um das Terminal mit Strom zu versorgen, der auch in Wärme umgewandelt werden kann. Schmelzwasser soll zur Wiederverwendung auffangen.

Design-UtopieWillkommen am Antarctic International Airport

Wie könnte ein Flughafen aussehen, mit dem Menschen in die Antarktis reisen können? Das hat sich ein mexikanischer Architekt ausgemalt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In der Antarktis existieren mehr als 40 Flugplätze. Sie wurden von diversen Staaten angelegt, um ihre Forschungsstationen an diesem unwirtlichen Ort versorgen zu können. Die Landebahnen bestehen aus festgedrücktem Schnee, blankem Eis, loser Erde, oder Schotter.

Australien plante die erste befestigte Piste zu bauen, die 2700 Meter lang werden sollte. Doch vergangenes Jahr wurde die Idee begraben. Umweltschädlich, unnötig und politisch heikel, so die Begründung.

Nur ein Anbieter von kommerziellen Flügen

Kommerzielle Flüge in die Antarktis gibt es nicht - mit einer Ausnahme. Die chilenische Regionalairline Aerovías DAP bietet Reisen mit Beechcraft King Air 300 und BAE 146 an. Sie führen in zwei bis zweieinhalb Stunden von Punta Arenas zum Teniente R. Marsh Airport auf King George Island. Dort liegt das ganzjährig bewohnte Dorf Villa Las Estrellas und eine Forschungsstation.

Das bedeutet nicht, dass es keine Nachfrage gäbe. In der aktuellen Saison, die von Anfang Oktober bis Ende März dauert, werden erstmals mehr als 100.000 Menschen die Antarktis besuchen. Die allermeisten von ihnen reisen mit Kreuzfahrtschiffen an. Das sorgt auch für Kritik. Die vielen Menschen würden die sehr empfindliche antarktische Um- und Tierwelt gefährden, sagen Umweltverbände.

Ein Mobilitätsknotenpunkt

Dennoch hat der mexikanische Architekt Germán Sandoval von GAS Architectures jetzt eine Designutopie vorgestellt. Sie befasst sich damit, wie ein kommerzieller Flughafen in der Antarktis aussehen könnte. Es soll nicht nur ein Airport sein, sondern ein gemischter Verkehrsknotenpunkt, der verschiedene Mobilitätsmethoden kombiniere - Schiff, Landgefährte und Flugzeuge.

Das Design des Terminals und der Start- und Landebahn sei auf die extremen Witterungsbedingungen abgestimmt, er liege auch strategisch günstig, um die Anbindung effizient zu gewährleisten.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A340-300 von Hi Fly: Die Airline fliegt im dritten Jahr hintereinander in die Antarktis.

Hi Fly macht den Antarktis-Shuttle

C-17 der Royal Australian Air Force:
Australien besitzt derzeit eine nur im Sommer bestehende Eispiste beim Wilkins Aerodrome. Für Flüge zu anderen Stationen und Feldstandorten werdenDHC-6 Twin Otter oder Basler BT-67 eingesetzt, die auf speziell präparierten Pisten landen können.

Antarktis bekommt erste asphaltierte Landebahn

Screenshot von der Webseite der argentinische Handelskammer in Australien: So wirbt sie für die Route von Buenos Aires über Perth nach Asien.

Fliegt Norwegian bald über die Antarktis?

ticker-news

Influencer zwei Monate nach unerlaubter Antarktis-Landung freigelassen

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack