Willem-Alexander: Fliegen ist seine Passion.

Willem-AlexanderBei KLM sitzt auch mal der König im Cockpit

Wer in den letzten Jahren mit KLM reiste, wurde vielleicht von einem ganz besonderen Piloten geflogen. Bei der niederländischen Fluglinie sitzt manchmal König Willem-Alexander als Kopilot im Cockpit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

KLM ist die Abkürzung für Koninklijke Luchtvaart Maatschappij – Königliche Fluggesellschaft. Wie sich nun herausstellte, ist der Name da wirklich Programm. Der niederländische König Willem-Alexander übte neben seinen royalen Pflichten nämlich in den vergangenen Jahren noch einen anderen Job aus: Zwei Mal im Monat flog er als Kopilot Passagierflugzeuge von KLM.

Dass er vor seiner Krönung 2013 als Prinz noch manchmal im Cockpit zu finden war, war bereits bekannt. Dass er aber seine Lizenz auch als König mit regelmäßigen Flügen aufrechterhielt, verriet er nun zum ersten Mal. «Ich finde Fliegen einfach fantastisch», schwärmt der König in einem Interview mit der Zeitung De Telegraaf. Sobald er im Flugzeug sei, sei er völlig entspannt, so Willem-Alexander. «Ich kann meine Probleme dann nicht vom Boden mitnehmen, ich bin dann verantwortlich für Passagiere und Crew.»

Stammflieger Fokker 70

Wenn er nicht in eine Königsfamilie geboren worden wäre, dann wäre sein Traum gewesen, große Flugzeuge wie die Boeing 747 durch die ganze Welt zu fliegen, verriet Willem-Alexander schon früher einmal. Er flog Passagiere in den vergangenen Monaten meist in einer Fokker 70 für KLM Cityhopper durch Europa. Wie er der Zeitung verrät, sagte er bei den Durchsagen nie seinen wahren Namen.

Passagiere erkannten ihren König auch nur selten, wenn sie ihn in seiner Uniform sahen. «Ich konnte einfach immer sagen, dass ich alle im Namen des Kapitäns und der ganzen Crew begrüße», so Willem-Alexander. Einige Passagiere hätten aber seine Stimme erkannt.

Umschulung auf die Boeing 737

KLM schickt die Fokker 70 nun nach und nach in Rente. Doch das heißt nicht, dass der König nicht mehr im Cockpit sitzen kann. In den kommenden Monaten wird Willem-Alexander auf die Boeing 737 umschulen. «Es ist eine schöne Vorstellung, dann einmal mit mehr Passagieren an neue Destinationen und weiter weg zu fliegen», sagt der König. Das sei der Hauptgrund, warum er sich auf den Boeing-Flieger umschulen lasse.

Mehr zum Thema

ticker-klm

KLM erwartet Airbus A350 erst Ende 2026

ticker-klm

106. Geburtstag: KLM erinnert mit neuem Miniaturhaus an Pilger und Widerstand

ticker-klm

KLM serviert gefiltertes Meerwasser - wie reagieren die Fluggäste?

ticker-klm

KLM streicht 70 Flüge wegen Sturm Amy

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies