McDonnell Douglas MD-11 von Western Global Airlines: Die Fluglinie holte sich Jets von Lufthansa Cargo.
Frachtairline in Nöten

Western Global schuldet Lufthansa Technik Millionen

Die amerikanische Frachtairline befindet sich in Gläubigerschutz und will ihren gigantischen Schuldenberg abbauen. Auch Lufthansa Technik schuldet die Fluggesellschaft Geld.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach dem Boom die Krise. Die Pandemie bescherte den Frachtairlines der Welt eine hohe Nachfrage und hohe Preise, weil die Kapazität von Passagierflugzeugen schlagartig weggefallen war. Entsprechend hoch waren ihre Gewinne. Doch seit Covid-19 keine Bedrohung mehr ist und die Menschen wieder reisen, kehrt sich der Trend um.

Es geht um mehr als nur einen abgeflauten Boom. Steigenden Zinsen und politische Spannungen bremsen die Wirtschaft weltweit. Der Internationale Währungsfonds schätzt für 2023 nur noch ein Wachstum von 2,8 Prozent. Danach werde es zwar langsam zunehmen, aber sich fünf Jahre später bei 3,0 Prozent einpendeln. Das sei «die niedrigste mittelfristige Prognose seit Jahrzehnten» so die Organisation.

Mehrere Gründe für die Krise

Das trifft die Frachtairlines hart. Einige mussten bereits aufgeben, andere haben akute finanzielle Probleme. So auch Western Global Airlines. Am Montag (7. August) musste sie sich in Gläubigerschutz gemäß Chapter 11 begeben.

Nicht nur die geringere Nachfrage, auch der steigende Kerosinpreis und längere Flugzeiten wegen der russischen Luftraumsperrung setzten der amerikanischen Frachtairline besonders stark zu, da sie eine alternde Flotte von 21 Boeing 747 F und McDonnell Douglas MD-11 F betreibt. Zudem fehlen ihr Pilotinnen und Piloten, was zu Flugausfällen führte. Weiter verlor Western Global drei großen Aufträge, unter anderem von Amazon.

Western Global will sich restrukturieren

Und so hat das Unternehmen aus Florida einen Schuldenberg von mehr als 520 Millionen Dollar angehäuft. Den wil  es durch Verhandlungen mit den Gläubigern und durch die Beschaffung von frischem Kapital um 86 Prozent oder 450 Millionen Dollar reduzieren. Auch Firmengründer Jim Neff wird dabei mithelfen.

Zu den Gläubigern von Western Global gehört auch Lufthansa Technik, wie das Fachportal Freightwaves mit Verweis auf Gerichtsdokumente schreibt. 10,4 Millionen schuldet die Airline dem deutschen Wartungsriesen offenbar. Auch anderen Wartungsfirmen schulden die Amerikaner Geld, so Delta Tech Ops, GE Engine Services Distribution und Evergreen Aviation Technologies.

Wartungsfirmen können schnell auf Geld hoffen

Lufthansa Technik will die aktuellen Verhandlungen nicht kommentieren. Die Wartungsfirmen sollen jedoch schnell zumindest einen teil ihres Geldes bekommen. Die Zahlungen seien vorrangig, um den Betrieb zu gewährleisten, begründet die Fluggesellschaft in ihrer Gerichtseingabe.

Western Global hat auch sonst gute Beziehungen zu Lufthansa Group. Die Fluggesellschaft hat sieben von ausgeflottete MD-11 gekauft. Ein Drittel der Flotte flog also früher einmal für Lufthansa Cargo.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Western Global: Der Airline geht offenbar das Geld aus.

Amerikanische Frachtairline kämpft ums Überleben

McDonnell Douglas MD-11 F von Lufthansa Cargo: Neues Einsatzgebiet in den USA.

Lufthansa Cargo hat letzte drei MD-11 verkauft

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Boeing denkt über Frachtversion der 787 nach

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg