Lufthansas erste Boeing 747-100: 1970 in Empfang genommen.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr«Werden bis weit in die kommende Dekade mit der Boeing 747 fliegen»

Lufthansa-Chef Carsten Spohr schwärmte bei der Auslieferung der letzten Boeing 747 vom Jumbo-Jet. Er erklärte, dass dieser bei seiner Airline noch lange fliegen wird.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Beziehung zwischen Lufthansa und der Boeing 747 reicht bis ganz an den Anfang des Flugzeugmodells zurück. Am 9. März 1970 erhielt die deutsche Fluggesellschaft ihren allerersten Jumbo-Jet. Und als zweite Fluggesellschaft der Welt nahm sie am darauffolgenden 26. April Flüge mit dem großen neuen Flugzeug auf.

Es folgten viele weitere Exemplare der verschiedenen Versionen. «Ich muss sagen, wir lieben dieses Flugzeug», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Dienstag (31. Januar) bei der offiziellen Auslieferung der letzten Boeing 747. Das gehe aber nicht nur dem Management so. Die Kundschaft liebe die Boeing 747, die Besatzungen liebten sie, aber auch die Controller, so der Manager.

«Sieht auch einfach verdammt gut aus»

Der Jumbo-Jet sei für ihn aber auch ganz persönlich besonders. «Ich erinnere mich noch genau, wie ich zum ersten Mal in die USA geflogen bin. Ich reiste damals als Austauschstudent nach San Francisco - ganz hinten in einer Boeing 747», so Spohr. Das Flugzeug stehe für ihn seither für alles, was die USA repräsentiere: Es sei stark, stolz, technisch überlegen. «Zudem sieht es auch einfach verdammt gut aus.»

Bei Lufthansa setze man deshalb auch weiterhin auf den Jumbo-Jet. «Das Kundenerlebnis ist einfach großartig», so Konzernchef Spohr. Darum werde man auch die Kabine der 19 Boeing 747-8 modernisieren. «So werden wir bis weit in die kommende Dekade mit dem Flugzeug fliegen können.»

Mehr zum Thema

Am Vortag war der Jet an Atlas Air ausgeliefert worden.

Boeing hat das Kapitel 747 geschlossen

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ab nach Mallorca.

Was macht Lufthansa mit der Kabine der Boeing 747-8?

Die Produktion der Boeing 747 begann 1967 in einer extra für das Flugzeug gebauten Fabrik.

Acht Fakten und Anekdoten zur Boeing 747

Premium Economy Class von Lufthansa: Sitzen Reisende bald stundenlang vorm leeren Tablett?

Crews von Lufthansa laufen Sturm gegen neues Servicekonzept

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack