Eine neue Verbindung für erleichtertes Umsteigen ensteht am Flughafen Wien

Flughafen WienWer ein Bus-Gate erwischt, soll es bald einfacher haben

Der Flughafen Wien hat am Pier Nord einen Ausbau in Angriff genommen. Davon sollen die Passagiere an den Busgates profitieren.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Flughafen Wien will die Wegleitung der Passagiere am Pier Nord verbessern. Er errichtet am nördlichen Ende dieses Bauwerks ein neues Gebäude. Der Pier Nord  verfügt über ein Drei-Ebenen-Konzept, in dem ankommende von abfliegenden Reisenden in den Schengen- und Non-Schengen-Raum «getrennt» werden.

Der Transport zwischen diesen Levels erfolgt über ein Netz an Rolltreppen. Neben den Andockpositionen gibt es an diesem größten Pier am Vienna International Airport auch einige Busgates, die sich unterhalb der anderen drei Ebenen befinden. Bei dem Ausbau handle es sich «um eine zusätzliche bauliche Verbindung der Busgates im Erdgeschoss mit den anderen Ebenen mit einem Lift, um für Transferpassagiere den Wechsel zwischen den verschiedenen Stockwerken im Terminal 3 weiter zu erleichtern», so Airport-Sprecher Peter Kleemann gegenüber aeroTELEGRAPH.

Terminal 2 eröffnet wenn Passagierzahlen wieder anziehen

Diese Baustelle ist nicht die einzige auf dem größten Flughafen Österreichs. Das aktuell größte Projekt - der Ausbau des Terminal 2 mit einer neuen zentralen Sicherheitskontrolle und der neuen Lounge-Fläche - liegt auf der Zielgeraden. «Die Abschlussarbeiten im Terminal 2 sind noch im Gange, wann der Terminal 2 in Betrieb genommen wird, hängt davon ab, wann es das Passagieraufkommen wieder erfordert», so der Flughafen-Sprecher. «Derzeit liegen wir damit noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau.»

Mehr zum Thema

Wien: 102.667 Starts, davon 20.163 verspätet - 19,64 Prozent.

Flughafen Wien bietet mehr Aussicht

Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

Bald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies