Eine neue Verbindung für erleichtertes Umsteigen ensteht am Flughafen Wien

Flughafen WienWer ein Bus-Gate erwischt, soll es bald einfacher haben

Der Flughafen Wien hat am Pier Nord einen Ausbau in Angriff genommen. Davon sollen die Passagiere an den Busgates profitieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Wien will die Wegleitung der Passagiere am Pier Nord verbessern. Er errichtet am nördlichen Ende dieses Bauwerks ein neues Gebäude. Der Pier Nord  verfügt über ein Drei-Ebenen-Konzept, in dem ankommende von abfliegenden Reisenden in den Schengen- und Non-Schengen-Raum «getrennt» werden.

Der Transport zwischen diesen Levels erfolgt über ein Netz an Rolltreppen. Neben den Andockpositionen gibt es an diesem größten Pier am Vienna International Airport auch einige Busgates, die sich unterhalb der anderen drei Ebenen befinden. Bei dem Ausbau handle es sich «um eine zusätzliche bauliche Verbindung der Busgates im Erdgeschoss mit den anderen Ebenen mit einem Lift, um für Transferpassagiere den Wechsel zwischen den verschiedenen Stockwerken im Terminal 3 weiter zu erleichtern», so Airport-Sprecher Peter Kleemann gegenüber aeroTELEGRAPH.

Terminal 2 eröffnet wenn Passagierzahlen wieder anziehen

Diese Baustelle ist nicht die einzige auf dem größten Flughafen Österreichs. Das aktuell größte Projekt - der Ausbau des Terminal 2 mit einer neuen zentralen Sicherheitskontrolle und der neuen Lounge-Fläche - liegt auf der Zielgeraden. «Die Abschlussarbeiten im Terminal 2 sind noch im Gange, wann der Terminal 2 in Betrieb genommen wird, hängt davon ab, wann es das Passagieraufkommen wieder erfordert», so der Flughafen-Sprecher. «Derzeit liegen wir damit noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau.»

Mehr zum Thema

Wien: 102.667 Starts, davon 20.163 verspätet - 19,64 Prozent.

Flughafen Wien bietet mehr Aussicht

Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

Bald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack