Wien: 102.667 Starts, davon 20.163 verspätet - 19,64 Prozent.

Besucherterrasse erweitertFlughafen Wien bietet mehr Aussicht

Der Flughafen der österreichischen Hauptstadt hat die Besucherterrasse vergrößert. Künftig gibt es 180-Grad-Sicht - und das neu auch im Winter.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Planespotter, Fernweh-Leidende und Eltern werden sich freuen. Der Flughafen Wien hat die Aussichtsplattform am Dach des Terminal 3 um fast ein Drittel vergrößert. Sie ist statt 250 nun 306 Meter lang und weist eine Fläche von 1735 Quadratmeter auf. Die erweiterte Terrasse bietet damit ab Donnerstag (29. Dezember) eine 180-Grad-Sicht auf das Areal des Airports, neu auch nach Süden und Nordosten. «Eingesehen werden können damit künftig auch Frachtflugzeugpositionen und die Piste 16», so der Flughafen Wien in einer Mitteilung.

Die Wiener Aussichtsterrasse ist nicht nur größer, sie ist auch länger geöffnet. Neu ist sie auch im Winter zugänglich und ganzjährig täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Von Mai bis September kann man gar von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr nach Flugzeuge gucken.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg