Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

Neue Gepäckausgabe im Terminal 2 des Flughafens Wien...

<a href="https://www.simply-aviation.com" rel="noopener" target="_blank">Simply Aviation</a>

Flughafen Wien

Bald kann der Flughafen Wien seine neue Gepäckhalle eröffnen

Der Flughafen Wien hat trotz Krise einzelne Bereiche im Terminal ausgebaut. Ankommende Passagiere erhalten bereits heute einen ersten Blick auf das zukünftige Gesicht des Airports.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als Terminal 3 des Flughafens Wien 2012 eröffnet wurde, erkannte man schnell, dass das Gebäude vielleicht doch zu klein geraten war. Der Lowcost-Boom der folgenden Jahre, der 2019 mit 31,5 Millionen abgefertigten Passagieren seinen Höhepunkt fand, sorgte an manchen Tagen für überfüllte Gänge. Staus waren die Folge.

Um den Platzproblemen Abhilfe zu verschaffen, kündigte der Flughafen Wien im Juli 2019 eine Großinvestition zur Terminalmodernisierung und -erweiterung an. Rund 500 Millionen Euro sollten bis zum Jahr 2023 in den Ausbau der bestehenden Anlagen und einen Zubau einer rund 70.000 Quadratmetergroßen T3-Süderweiterung investiert werden.

Höhere Kapazität für Sommer

Mit Ausbruch der Corona-Krise 2020 wurde die Erweiterung der Terminalfläche sowie der Umbau des Pier Ost zwischenzeitlich auf Eis gelegt. Doch trotz des Baustopps wurden Arbeiten an einzelnen Projekten, wie in etwa einer neuen zentralen Sicherheitskontrolle im früheren Terminal 2 sowie dem Ausbau der Gepäckanlagen, während der Pandemie weitergeführt.

Aufgrund der niedrigen Passagierzahlen am Flughafen Wien wurden Gebäudeteile wie das Terminal 1 und 1A im vergangenen Jahr stillgelegt. Die Abfertigung aller Ankünfte und Abflüge erfolgte seitdem im Terminal 3. Jetzt wo  die Sommer-Reisewelle ansteht und damit verbunden auch wieder die Passagierzahlen ansteigen, hat der Airport seine Kapazitäten für ankommende Passagiere bei den Einreisekontrollen erhöht.

Arbeiten am Terminal 2 noch nicht endgültig abgeschlossen

Zusätzlich zur Einreise im Terminal 3 wurde vor Kurzem auch die alte Busankunft im Terminal 2 wieder in Betrieb genommen, wie ein Flughafensprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt: «Passagiere, die nach ihrer Ankunft in Wien per Bus zum Flughafenterminal gebracht werden, reisen damit teilweise über die Busankunft im Terminal 2 ein und kommen an der baulich bereits weit fortgeschrittenen zukünftigen Gepäckausgabe vorbei». Die neue Anlage erhöhe die Kapazität und Passagiere, die über diesen Weg ankämen, kämen früher zu ihrem Gepäck.

Stillschweigen herrscht allerdings bei den Flughafenmanagern bislang immer noch bei der Frage nach einem Eröffnungstermin der erweiterten Bereiche. Auf Rückfrage bestätigt der Flughafen Wien nur, dass noch keines der Gepäckbänder in Betrieb ist, wie auch die Arbeiten am Terminal 2 noch nicht endgültig abgeschlossen sind, wenngleich es sich dabei wohl nur noch um eine Frage von Wochen handeln dürfte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der neuen Gepäckausgabeanlage.

Mehr zum Thema

Flughafen Wien: Die Lage bessert sich langsam.

«Große Anstrengung, alle Fluglinien in Wien halten zu können»

Hallen in Wien: So sollen sie aussehen.

Deutscher Entwickler baut am Flughafen Wien

Herzstück der Modernisierung des Flughafens Wien-Schwechat ist die geplante Süderweiterung mit einem neuen Gebäude mit ...

Flughafen Wien macht sich für 500 Millionen Euro schick

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin