Lufthansas Test: In diesem Fall wurde es die Business Class Suite.

Neue KabineWelcher Allegris-Sitz passt zu mir? Lufthansa lädt Gäste zum Test

Im Mai sollen die ersten Lufthansa-Flugzeuge mit der neuen Allegris-Kabine starten. Zur Einführung hat der Konzern einen Test entwickelt, der bei der Sitzauswahl helfen soll.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Individualisierung gilt als Megatrend. Autonomie und Selbstbestimmung werden immer wichtiger. Gleichzeitig treten gesellschaftliche Normen in den Hintergrund. Was ein gutes Leben ist, wird zumindest in Wohlstandsgesellschaften immer freier bestimmt. Auch mit wirtschaftlichen Folgen. Ökonomisch kommt es zu einer Ausdifferenzierung der Märkte. Am Ende bekommt jede Zielgruppe ihr personalisiertes Produkt.

Diesen Trend hat auch Lufthansa erkannt. Mit Allegris, der neuen Kabine für die Langstreckenflotte, setzt das Unternehmen voll auf Individualisierung. Die Fluglinie bietet in ihren vier Buchungsklassen nicht weniger als 14 verschiedene Sitzoptionen.

Perfect-Match-Test

Allein in der Business-Class gibt es sieben verschiedene Sitztypen, von denen fünf buchbar sind. Das Angebot reicht von einer längeren Liegefläche, über breitere Sitze bis zu Plätzen, die mehr Privatsphäre bieten, da sie weiter vom Gang entfernt sind. Lufthansa bietet auch erstmals kleine Suiten dank Seitenwänden. Economy-Gäste können sich unter anderem für einen freien Nebenplatz oder eine sogenannte Sleepers Row entscheiden. Und das ist nicht alles.

Wer die Wahl hat, hat bei Lufthansa also künftig auch die Qual. Denn wer die ganzen Optionen nicht kennt, kann bei der Buchung Schwierigkeiten bekommen. Um Licht ins Dunkel der Sitzplatzwahl zu bringen, hat Lufthansa einen Test auf ihrer Website veröffentlicht. Sie nennt ihn Perfect Match. Entwickelt wurde er für den Reisebürovertrieb, aber jedermann kann dort anhand von sieben Fragen den passenden Sitzplatz finden. Zuerst hatte das Portal Reisetopia darüber berichtet.

In sieben Fragen zum passenden Sitz

Zuerst wird die Anzahl der Reisenden abgefragt. Es folgen weitere Fragen mit jeweils vier bis fünf anklickbaren Antworten zum Thema Komfort, Schlafverhalten, Privatsphäre und Entertainment. Mehrfach-Nennungen sind möglich. Die letzte Frage dreht sich darum, wie viel Geld man ausgeben möchte. Dann wird der passende Sitzplatz vorgeschlagen. Wer nicht zufrieden ist, kann den Test nochmal starten.

Zudem gibt es eine Übersicht, die alle Möglichkeiten aufzeigt. Die Preise für die einzelnen Plätze hat Lufthansa noch nicht kommuniziert. Nach einigen Verzögerungen sollen im kommenden Monat die ersten A350 mit der neuen Kabine abheben. Die ersten Ziele ab München sind Vancouver und Toronto. Allerdings noch ohne First Class, diese wird aufgrund von Lieferschwierigkeiten später eingebaut.

Mehr zum Thema

Viele Möglichkeiten: Allegris von Lufthansa bietet 14 Optionen.

Die 14 Sitzoptionen in Lufthansas neuer Langstreckenkabine

Die Allegris-Business-Class von oben: Viele unterschiedliche Sitze.

Lufthansa brütet über Zuschlägen für Allegris-Spezialsitze

Hier zu sehen: Die Einzel-Suite in der Business Class.

Lufthansa muss Allegris-Einführung verschieben

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies