Airbus A320 im Weizenfeld: Die Airline trug laut dem Piloten eine Mitschuld.

Nach Kritik an der CrewWeizenfeld-Kapitän beschuldigt Ural Airlines

Nach der Notlandung eines Airbus A320 in einem Weizenfeld kritisierten die Ermittler die Piloten. Der Kapitän schlägt jetzt zurück - und lässt kein gutes Haar an der Airline.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst wurden sie als Helden gefeiert, dann beschuldigt. Die Piloten von Ural Airlines, die im vergangenen September einen Airbus A320 auf einem Weizenfeld nahe Novosobirsk landeten, gerieten nach anfänglicher Euphorie in die Kritik. Auch wenn ein technisches Problem am Anfang stand, sollen laut einem mittlerweile wieder zurückgezogenen Bericht der Behörde Rosaviatsia Fehler der Piloten dazu geführt haben, dass das riskante Manöver nötig wurde.

Die Airline forderte den Kapitän und den Ersten Offizier danach zur Kündigung auf.  Die beiden Männer weigerten sich aber, das zu tun.  Jetzt hat der Kapitän des Flugs bei einer Befragung durch die Ermittler Klartext gesprochen. Und er kritisiert dabei die Arbeitgeberin deutlich.

Schlechter Umgang mit Crews nach Zwischenfällen

Seiner Meinung nach waren nicht die Fehler und die Ausbildung der Besatzung, sondern «die Politik der Fluggesellschaft und die Einstellung des Managements gegenüber den Piloten» für den Vorfall verantwortlich, heißt es in einem Papier von Rosaviatsia, das der Telegram-Kanal Aviatorshina veröffentlicht hat.

Der Kapitän kritisiert dabei, dass die Airline schlecht damit umgehe, wenn Crews nach Zwischenfällen einen Bericht erstellen. In der Folge würde das Management sie derart scharf kritisieren, dass man es sich beim nächsten Mal zwei Mal überlege, ob man Probleme offenlege.

Druck und zu lange Dienstzeiten

Auch sei der Druck des Managements so groß, dass teils Entscheidungen getroffen würden, welche nicht die besten für die Sicherheit der Passagiere seien. So auch im Fall der Notlandung im Weizenfeld. Eigentlich, so der Pilot, sei es noch möglich gewesen, in Omsk zu landen. Doch weil beim Anflug auf die Stadt ein Hydraulikproblem auftrat, entschied man sich, nach Novosibirsk auszuweichen. Das aber nicht aus Sicherheitsgründen, sondern, weil die Airline in Omsk keine Techniker habe und eine Landung dort zu Mehrkosten geführt hätte, wie der Kapitän nun sagte.

Auch würden Crews regelmäßig Dienstzeiten überschreiten. Das führe zu Übermüdung und Überforderung. Nach der Notlandung im Weizenfeld habe er die Flugzeiten des vorangegangenen Fluges angepasst, um zu vertuschen, dass er nicht genügend Ruhezeit bekommen habe, so der Mann.

Mehr zum Thema

Ural Airlines zerlegt Airbus A320 im Weizenfeld

Ural Airlines zerlegt Airbus A320 im Weizenfeld

Der Airbus A320 auf dem Weizenfeld:

Russische Behörde zieht Bericht über Weizenfeld-Landung zurück

Die Crew von Ural Airlines nach der Notlandung.

Was vor der Landung im Weizenfeld im Cockpit des Airbus A320 geschah

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg