Flugbegleiter: Sie müssen einiges mitmachen.

Dos and Don'tsWas Flugbegleiter an Passagieren wirklich hassen

Es gibt viele Erzählungen darüber, was Flugbegleiter an Bord falsch machen. Doch wie sieht es umgekehrt aus? Was stört Flugbegleiter an Passagieren? Die Liste.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Platz ist eng, die Luft stickig und der Flug lang. Da reagiert manch einer schon mal etwas anders, als wenn er völlig entspannt wäre. Dennoch gibt es auch vieles, was sich nicht mit den besonderen Umständen in der Luft entschuldigen lässt. Das Nachrichtenportal Huffington Post fragte amerikanische Flugbegleiter auf dem Blog Flight Attendant Career Connection, was genau sie an Passagieren am meisten nervt.

Beim Lesen der Liste der Dos and Don'ts an Bord werden auch Sie sich mindestens einmal ertappt fühlen. Wetten?

1. Die Kopfhörer beim Bestellen des Getränks nicht absetzen. Warum? Flugbegleiter lieben es nicht, wenn sie angeschrien werden.

2. Flugbegleiter anstupsen oder an ihrer Uniform ziehen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Warum? Ein «Entschuldigen Sie bitte» ist einfach höflicher..

3. Kurz vor der Landung aufs Klo gehen. Warum? Man hatte davor lange genug Zeit dafür.

4. Während dem Essensservice aufs Klo gehen. Warum? Der Platz ist eng.

5. In der Küche abhängen. Warum? Es ist der Rückzugsort der Flugbegleiter.

6. Einen Stift für die Zollformulare verlangen. Warum? Flugbegleiter haben nicht unendlich viele Kugelschreiber vorrätig. Zudem müssen sie erst einen holen gehen, weil sie verpflichtet sind, einen Stift auf sich zu tragen.

7. Gebrauchte Zahnstocher, Babywindeln oder Taschentücher reichen. Warum? Es ist eklig.

8. Barfuss durchs Flugzeug gehen. Warum? Es ist eklig.

9. Eine Ewigkeit überlegen, was man trinken will. Warum? Flugbegleiter haben chronisch wenig Zeit beim Service.

10. Abfall in der Sitztasche zurücklassen. Warum? Flugbegleiter kommen immer wieder vorbei, um ihn einzusammeln.

Sind Sie Flugbegleiter? Was stört sie an Passagieren? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen per Mail an redaktion@aerotelegraph.com mit.

Mehr zum Thema

Crew von American Airlines: Gewisses Personal versuchte, sich etwas dazu zu verdienen.

Schwarzmarkt mit beliebten Schichten: American Airlines entlässt ersten Flugbegleiter

Margot von Engelmann und ihr 176-Mark-Lächeln: Sie prägte die Lufthansa mit.

Abschied von einer Ikone der Lüfte: Lufthansa-Pionierin Margot von Engelmann verstorben

Kabinenmitarbeiterin von S7 Airlines. Am 31. Mai findet ein ungewöhnliches Turnier statt.

Russland sucht die besten Flugbegleitenden

Passagier im Flugzeug: Manchmal wird einer vergessen.

Kabinencrews vergessen schlafende Passagiere im Flugzeug

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies