A380 in Cricket-Speziallackierung: Emirates stützt sich voll auf den Flieger ab

GedankenspielWas Emirates ohne A380 tun würde

Der Airbus A380 steht im Zentrum der Strategie der Golfairline. Ohne den Superjumbo müsste man alles überdenken, gestand nun Emirates-Chef Tim Clark.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Immer und immer wieder drängt Emirates Airbus, schnell eine verbesserte Version des größten Passagierflugzeuges der Welt zu lancieren. Doch Airbus hat sich bislang nur sehr vage auf eine Neuausgabe verpflichtet. Der A380 Neo werde irgendwann kommen, versprach der europäische Flugzeugbauer lediglich. Konkreter wurde er bislang nicht.

Es ist kein Wunder, dass besonders Emirates so sehr auf eine bessere Version des A380 hofft. Die Fluglinie am Persischen Golf hat sich voll auf den Superjumbo ausgerichtet. Die strategische Lage zwischen Asien, Ozeanien und Europa und der wachsende Flugverkehr helfen, die vielen Plätze im A380 zu füllen. Heute fliegt Emirates vom Drehkreuz Dubai aus 33 Ziele an. Laufend werden es mehr. Wenn nun die Kosten pro Sitzplatz weiter sinken, steigt der Vorteil von Emirates weiter an.

Bestehende Airbus A380 möglichst lange fliegen

Doch was, wenn Airbus eben doch keinen A380 Neo bringt und das Programm einstellt? Wenn der A380 tatsächlich nicht mehr gebaut werden sollte, so erklärte kürzlich Emirates-Chef Tim Clark, dann werde man «die vorhandenen Maschinen so lange wie möglich nutzen». Und man werde Airbus verpflichten, sie so lang wie möglich zu warten und unterhalten. Wenn diese Zeit abläuft, dann müsste die Golfairline grundsätzlich über die Bücher. «Dann müssen wir unser Geschäftsmodell anpassen» so Clark gemäß der Zeitung The National.

Boeing jedenfalls hat bereits ihre 747-8 als Ersatz angeboten. In Sachen Effizienz und Kapazität sei die 747-8 sehr geeignet für Emirates. Doch der neue Jumbo-Jet hat einen Nachteil. Er bietet nur 467 Menschen Platz. Der A380 ist da bei den Kosten pro Sitz überlegen. Zudem ist die 747-8 bis zum Lebensende der A380 auch alt.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin