A380 in Cricket-Speziallackierung: Emirates stützt sich voll auf den Flieger ab

GedankenspielWas Emirates ohne A380 tun würde

Der Airbus A380 steht im Zentrum der Strategie der Golfairline. Ohne den Superjumbo müsste man alles überdenken, gestand nun Emirates-Chef Tim Clark.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Immer und immer wieder drängt Emirates Airbus, schnell eine verbesserte Version des größten Passagierflugzeuges der Welt zu lancieren. Doch Airbus hat sich bislang nur sehr vage auf eine Neuausgabe verpflichtet. Der A380 Neo werde irgendwann kommen, versprach der europäische Flugzeugbauer lediglich. Konkreter wurde er bislang nicht.

Es ist kein Wunder, dass besonders Emirates so sehr auf eine bessere Version des A380 hofft. Die Fluglinie am Persischen Golf hat sich voll auf den Superjumbo ausgerichtet. Die strategische Lage zwischen Asien, Ozeanien und Europa und der wachsende Flugverkehr helfen, die vielen Plätze im A380 zu füllen. Heute fliegt Emirates vom Drehkreuz Dubai aus 33 Ziele an. Laufend werden es mehr. Wenn nun die Kosten pro Sitzplatz weiter sinken, steigt der Vorteil von Emirates weiter an.

Bestehende Airbus A380 möglichst lange fliegen

Doch was, wenn Airbus eben doch keinen A380 Neo bringt und das Programm einstellt? Wenn der A380 tatsächlich nicht mehr gebaut werden sollte, so erklärte kürzlich Emirates-Chef Tim Clark, dann werde man «die vorhandenen Maschinen so lange wie möglich nutzen». Und man werde Airbus verpflichten, sie so lang wie möglich zu warten und unterhalten. Wenn diese Zeit abläuft, dann müsste die Golfairline grundsätzlich über die Bücher. «Dann müssen wir unser Geschäftsmodell anpassen» so Clark gemäß der Zeitung The National.

Boeing jedenfalls hat bereits ihre 747-8 als Ersatz angeboten. In Sachen Effizienz und Kapazität sei die 747-8 sehr geeignet für Emirates. Doch der neue Jumbo-Jet hat einen Nachteil. Er bietet nur 467 Menschen Platz. Der A380 ist da bei den Kosten pro Sitz überlegen. Zudem ist die 747-8 bis zum Lebensende der A380 auch alt.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin