Airbus A350 von Qatar Airways: Bald öfter in Deutschland zu sehen.

LiberalisierungWas das EU-Abkommen Qatar Airways in Deutschland ermöglicht

Die Golfairline fliegt öfter nach München. Das kürzlich in Kraft getretene Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und Katar erlaubt Qatar Airways aber noch viel mehr Flüge nach Deutschland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei deutsche Städte stehen schon lange auf der Wunschliste von Akbar Al Baker. «Wir wollen zwei neue Ziele in unseren Flugplan aufnehmen: Düsseldorf und Hamburg», sagte der Chef von Qatar Airways vor drei Jahren im Interview mit aeroTELEGRAPH. Man wolle je einen Flug pro Tag zu den beiden deutschen Destinationen durchführen. Beide Flughäfen hätten auch darum gebeten.

Doch die Fluggesellschaft durfte keine weiteren Strecken in den Flugplan aufnehmen, da Deutschland dies auf Druck von Lufthansa nicht zuließ. Und so blieb es für Qatar Airways bei Berlin, Frankfurt und München. Doch vergangene Woche haben die Europäische Union und Katar ein Luftverkehrsabkommen unterzeichnet. Es ist unmittelbar in Kraft getreten.

Von 35 Flügen auf beliebig viele

Damit darf die Nationalairline des Emirats theoretisch ab sofort von Doha aus jedes Ziel in der Union unbeschränkt mit Passagieren und Fracht anfliegen. Fünf Länder haben sich allerdings Übergangsregelungen ausbedungen, neben Belgien, Frankreich, Italien und den Niederlanden ist das auch Deutschland. Sie öffnen ihre Märkte schrittweise, bis im Winterflugplan 2024/25 die volle Liberalisierung greift.

Für Deutschland bedeutet dies, dass Qatar Airways schon ab Ende Oktober zu den bisher erlaubten 35 wöchentlichen Passagierflügen 21 zusätzliche durchführen darf – je sieben mehr nach Frankfurt, nach München und zur Gesamtheit der restlichen Flughäfen. Im Winter 2022/23 folgen nochmals insgesamt neun weitere, 2023/24 dann zusätzliche zwölf (immer gleichmäßig aufgeteilt auf Frankfurt, München und Restdeutschland). Ab Ende Oktober 2024 kann die Golfairline dann Deutschland beliebig oft ansteuern.

Zuerst Wiederausbau in München

Bei der Fracht steigt die Zahl der erlaubten wöchentlichen Flüge nach Deutschland von 10 auf 14 und bis im Winter 2023/24 auf 21. Danach wird auch der Cargomarkt ganz freigegeben. Die Flüge dürfen von der EU aus auch zu Zielen in anderen Ländern weitergeführt werden.

Diese Möglichkeiten schöpft Qatar Airways vorerst allerdings nicht aus. Dennoch erhöht die Golfairline in den kommenden Wochen ihr Angebot in Deutschland, das in der Corona-Krise reduziert worden war. Ab dem 13. Dezember 2021 verbindet sie München statt bisher ein Mal dann zwei Mal täglich mit dem Hamad International Airport in Doha. Neu gibt es einen Morgen- (9:20 Uhr) und einen Nachmittagsflug (15:20 Uhr).

Das Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und Katar können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Keine andere Airline hat sich so laut über den A380 beschwert wie Qatar Airways - und ihn dann nach der Pandemie doch zurück in den Betrieb geholt. 2022 bestellte Qatar Airways 34 Boeing 777-8 F, reduzierte aber im Gegenzug ihre frühere Order von 60 Boeing 777X der Passagierversion um 20 Exemplare auf 40.

In neun Wochen fliegt Qatar Airways wieder mit Airbus A380

Akbar Al Baker: «Ich war überrascht, dass American Airlines Teil der Bewegung gegen uns war.»

«Wir wollen Lufthansa nicht schaden»

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Warum der Streit mit Qatar Airways so heikel für Airbus ist

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies