So sieht ein Beispielset der Kleidung aus, die man sich leihen kann.

So sieht ein Beispielset der Kleidung aus, die man sich leihen kann.

aeroTELEGRAPH

Neues Angebot von Japan Airlines

Warum packen, wenn die Airline einen einkleidet?

Packmuffel aufgehorcht - ein neuer Service von Japan Airlines liefert Kleidung direkt ins Hotel und holt sie wieder ab. Die Airline hofft, dass das den Kerosinverbrauch senkt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

So schön es ist, zu verreisen – es gibt diesen einen Aspekt, den ziemlich viele Menschen hassen - das Packen. Wer mit Japan Airlines verreist und ein ganz schlimmer Packmuffel ist, hat jetzt allerdings die Option, zumindest etwas weniger Zeit mit Packen zu verbringen.

Die Airline vermietet Kleider an Reisende, die nicht oder wenig packen wollen. «Any Wear, Anywhere» heißt das Programm. Auf der Webseite können Reisende verschiedene Kategorien und Zusammenstellungen von Kleidungsstücken auswählen. Dabei gibt es die Möglichkeiten von Casual und Smart Casual, Sommer oder Winter und natürlich verschiedene Größen.

Lieferung und Abholung

Bei der Ankunft in Japan wird die Kleidung dann direkt ins Hotel geliefert. Man kann sie höchstens für zwei Wochen nutzen, spätestens dann werden die Kleider wieder abgeholt. Waschen oder bügeln muss man die Kleider nicht, das übernimmt Any Wear, Anywhere (auch wenn die Kleidung auf den Bildern der Webseite nicht unbedingt gebügelt aussieht). Der Service kostet umgerechnet etwa 35 Euro. Er ist ab sofort und zunächst bis Ende Juli 2024 verfügbar.

Das Ziel ist nicht zwingend, dass die Reisenden kein Gepäck aufgeben. Schließlich vermietet die Airline keine Unterwäsche. Vielmehr will die Airline testen, ob es so möglich ist, zumindest etwas leichteres Gepäck mitzunehmen. Sie argumentiert, dass so weniger Kerosin verbraucht wird, was schließlich zu weniger Emissionen führt und natürlich auch weniger Kosten verursacht.

Emissionen reduzieren

Laut Japan Airlines könnte das Fliegen mit zehn Kilogramm weniger Gewicht im Gepäck einer Person zu einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 7,5 Kilogramm führen. Auch bei der gemieteten Kleidung achtet die Fluglinie auf Nachhaltigkeit Alle zur Miete verfügbaren Kleidungsstücke sind entweder gebraucht oder stammen aus überschüssigen Bekleidungsbeständen von Herstellern.

Es ist nicht die erste ungewöhnliche Maßnahme zur CO2-Reduktion, welche die Airline anwendet.  Die Fluggesellschaft bittet ihre Fluggäste auch, auf ihre Bordmahlzeit zu verzichten. Die Begründung: Es sei die ethische Wahl. Die Japaner nennen den Service JAL Ethical Choice Meal Skip Option.

Mehr zum Thema

Bordverpflegung in der Economy Class: Japan Airlines bietet die Option, das Bordessen abzubestellen.

Japan Airlines sagt: Bitte nichts essen!

Becher von Twiice: Wohl bekomms.

Passagiere dürfen jetzt ihre Becher essen

Warum Plastik an Bord auch Vorteile hat

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin