Bordverpflegung in der Economy Class: Japan Airlines bietet die Option, das Bordessen abzubestellen.

Bordverpflegung in der Economy Class: Japan Airlines bietet die Option, das Bordessen abzubestellen.

Depositphotos

Verzicht auf Bordverpflegung

Japan Airlines sagt: Bitte nichts essen!

Die japanische Fluggesellschaft hält Reisende an, aufs Bordmenü zu verzichten. Japan Airlines argumentiert dabei mit Ethik.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Ethisches Verhalten nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Fairtrade gehandelte Waren, Essen aus Bio-Anbau und natürlich ein geringer CO2-Ausstoß sind immer mehr Menschen wichtig. Auch Kundinnen und Kunden von Airlines.

Die Branche ist sich dessen bewusst und hat entsprechend hohe Ziele gesteckt. Bis 2050 soll der Luftverkehr CO2-neutral sein. Unter anderem sollen neue Antriebstechniken und Nachhaltige Treibstoffe dabei helfen, das Ziel zu erreichen. Es gibt aber auch viele kleine Maßnahmen, mit denen man zumindest ein bisschen klimafreundlicher werden kann.

Essensverzicht wird zur ethischen Frage

Eine davon hat jetzt Japan Airlines vorgestellt. Die Fluggesellschaft bittet ihre Passagier:innen, auf ihre Bordmahlzeit zu verzichten. Die Begründung: Es sei die ethische Wahl. Die Japaner nennen den Service JAL Ethical Choice Meal Skip Option.

Japan Airlines erklärt, dass dieser Service dazu beitragen werde, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Reisenden ermögliche der Verzicht auf das Essen an Bord zudem, dass sie sich bequemer in der Kabine ausruhen können, ohne Unterbrechungen. Das werde besonders auf Nachtflügen geschätzt, so die Airline.

Spende für jedes gesparte Menü

Die Option kann bereits während der Buchung oder bis spätestens 25 Stunden vor Abflug in der Buchungsverwaltung ausgewählt werden. Verfügbar ist die Option in allen Buchungsklassen. Die Fluggesellschaft spendet für jedes abgewählte Essen «einen bestimmten Betrag» für Schulmahlzeitenprogramme in Entwicklungsländern.

Delta Air Lines bietet seit November in der Business Class die Option, auf Mahlzeiten zu verzichten. Air New Zealand führte erst essbare Becher und im Nachgang essbare Kaffeetassen ein. Lufthansa hat unter anderem Plastikverpackungen für Decken auf Langstreckenflügen abgeschafft.

Mehr zum Thema

Becher von Twiice: Wohl bekomms.

Passagiere dürfen jetzt ihre Becher essen

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Die Klimabemühungen der Luftfahrtbranche und ihre Tücken

Warum Plastik an Bord auch Vorteile hat

Boeing 737 von Southwest muss wegen Businessjet auf der Piste durchstarten

Boeing 737 von Southwest muss wegen Businessjet auf der Piste durchstarten

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg