Der erste A320 Neo von Eurowings mit neuen, nicht ausfahrbaren Landelichtern.

CFM statt Pratt and WhitneyWarum fliegen Eurowings' Airbus A320 Neo mit anderen Triebwerken?

Eigentlich ist es effizient bei Wartung und Reparatur, wenn man eine einheitlich ausgestattete Flotte hat. Dass die A320 Neo von Eurowings mit anderen Triebwerken unterwegs sein werden als die der Schwestern, macht dennoch Sinn.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Freitag (1. April) stößt der erste Airbus A320 Neo zur Flotte von Eurowings. Gegen 14 Uhr Ortszeit soll er am Flughafen Düsseldorf landen. Und nicht nur das ist eine Neuerung. Als erste Fluggesellschaft in der Lufthansa Group stattet die Billigairline alle ihre 13 Exemplare mit dem Leap-1A-Triebwerk des europäischen Herstellers CFM aus. Die Airbus A320 Neo von Lufthansa und Swiss werden von Triebwerken des amerikanischen Konkurrenten Pratt & Whitney angetrieben.

Warum also die Abweichung von der Konzern-Norm? Viele Airlines setzen aus Effizienzgründen auf einheitliche Ausstattungen, weil das Wartung, Reparatur und Ersatzteilbeschaffung vereinfacht. Die Lufthansa-Gruppe will sich bei der Entscheidung nicht wirklich in die Karten schauen lassen. «Dabei handelt es sich jeweils um Einzelfallentscheidungen, in die verschiedene Faktoren einfließen», heißt es lediglich.

Besser für Verhandlungen

Die Entscheidung ist bei einer großen Gruppe wie Lufthansa durchaus nachvollziehbar. Denn auch wenn es effizient sein kann; sich nur auf einen Hersteller zu verlassen, kann auch Probleme bergen. Etwa, wenn es aufgrund von Sicherheitsproblemen zu einem Grounding eines bestimmten Flugzeug- oder Triebwerkstyps kommt.

Aber auch für die Verhandlungen mit den Herstellern ist es naturgemäß hilfreich, nicht nur mit einem von ihnen zu reden. Die Entscheidung des Lufthansa-Managements, für Swiss die damals noch Bombardier C-Series genannten Jets zu kaufen, fiel teilweise auch aus dem Grund, dass es nicht zu abhängig von den beiden großen Flugzeugherstellern Airbus und Boeing werden wollte.

Brussels erhält ebenfalls CFM

Eurowings bleibt denn auch nicht die einzige Airline der Lufthansa-Gruppe, die mit den CFM-Triebwerken unterwegs sein wird. Auch Brussels Airlines, die 2023 Ihren ersten A320 Neo erhalten wird, wird mit den europäischen Triebwerken fliegen. Teilweise sollen auch neue Airbus A320 Neo von Lufthansa mit Leap-1A-Motoren ausgestattet werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Eurowings: Auf einmal mehr Reisende als Jets.

Hier fliegt der erste Airbus A320 Neo von Eurowings

Flieger von Eurowings: Etliche werde am Boden bleiben.

So stattet Eurowings ihre A320 Neo und A321 Neo aus

GTF Advantage: Das verbesserte Triebwerk wurde an einer Boeing 747 getestet.

Was das neue Triebwerk für den Airbus A320 Neo alles kann

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack