Funkmast und Flugzeug: Drohen Probleme?

Nach Warnung in Frankreich5G-Regeln auch für deutsche Flughäfen im Gespräch

Die französische Luftfahrtbehörde sieht Risiken durch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Auch in Deutschland wird über Regeln debattiert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

5G könnte zu Risiken im Flugverkehr führen. Davor warnte kürzlich die französische Luftfahrtbehörde. Die Nutzung von Smartphones oder Tablets an Bord mit dem neuen Mobilfunkstandard könne den Radarhöhenmesser des Flugzeuges stören, so die Direction générale de l'Aviation civile DGAC.

Die Behörde empfiehlt, 5G-kompatible Geräte in den Flugmodus zu versetzen oder abzuschalten. Zudem erklärte die DGAC, sie habe die Positionierung der 5G-Masten überwacht. An 17 französischen Flughäfen habe sie eine Drosselung der Antennenleistung angeordnet.

In Deutschland unkritische Frequenzen

Und in Deutschland? Entscheidend für die Beantwortung dieser Frage ist, welche Frequenzen für die Übertragung von 5G genutzt werden. «Die Radio-Höhenmesser arbeiten im Frequenzband von 4,2 bis 4,4 Gigahertz», erklärt eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung DFS. Vor 5G lagen die Frequenzen des Mobilfunknetzes unter 2,6 Gigahertz.

Bei 5G kann dieser Wert höher liegen. «Öffentliche Mobilfunknetze können in Deutschland für 5G die Frequenzen unter 3,7 Gigahertz nutzen», so die Sprecherin. Dieser Wert sei noch weit genug entfernt von dem der Höhenmesser. «Das ist also unkritisch.»

Am BER sendet die Telekom schon

Wichtig ist das bereits am BER. Berlin hat den ersten deutschen Airport, an dem die Telekom mit einer 5G-Antenne mit 3,6 Megahertz sendet. In Flughafen Frankfurt sind entsprechende Anlagen noch nicht in Betrieb. «Einige Flughäfen sind durch benachbarte Antennen mit 5G über die Frequenz 2,1 Gigahertz versorgt», so eine Telekom-Sprecherin.

«In anderen Ländern ist das anders», erklärt die DFS-Sprecherin. «Zum Beispiel in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien und Japan gehen die 5G-Frequenzen bereits über die 3,7 Gigahertz hinaus.» Diese Annäherung an die Werte der Flugzeug-Höhenmesser würde in diesen Ländern für Beunruhigung in der Luftfahrt sorgen.

«Schutzzonen und Begrenzung der Leistung»

Aber auch in Deutschland beginnt die Debatte über 5G und Luftfahrtsicherheit gerade erst. Denn auch wenn es bisher noch nicht genutzt wird: Das Frequenzspektrum von 5G reicht viel höher, bis hoch in den zweistelligen Gigahertz-Bereich. Bei allen betroffenen deutschen und europäischen Behörden und Organisationen steht das Thema deshalb auf der Tagesordnung.

«Zurzeit führen insbesondere die Fachleute für das Frequenzmanagement aus der Luftfahrt intensive Gespräche mit den Telekom-Regulierungsbehörden», so die DFS-Sprecherin. Mit Studien wolle man zeigen, dass Regeln für die Installation von 5G-Mobilfunkstationen erforderlich seien. «Diese sollten zum Beispiel durch Schutzzonen um Flughäfen und eine Begrenzung der Sendeleistung Störungen auf Radio-Höhenmesser verhindern.»

Bisher keine Störungen

Die Telekom hält derweil fest, in Gesprächen mit den Behörden sei deutlich geworden, «dass es bislang in keinem europäischen Land Störungen gegeben hat». Daher seien «vor Abschluss der Studien keine regulatorischen Maßnahmen notwendig», sagte die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Sendemast und Flugzeug von Airbus France: Sicherheitswarnung.

Birgt 5G Gefahren für den Flugverkehr?

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Tower des Flughafen Bogota: Ein Teenager übernahm die Kommunikation.

18-Jähriger ohne Ausbildung erteilte Startfreigaben im Kontrollturm

anflug la guardia

Die Herausforderungen beim Anflug auf New York, Boston und Co.

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies