Sendemast und Flugzeug von Airbus France: Sicherheitswarnung.
Französische Behörde warnt

Birgt 5G Gefahren für den Flugverkehr?

In Frankreich warnt die Luftfahrtbehörde vor Risiken durch den Mobilfunkstandard 5G. Dessen Signale könnten gerade bei der Landung die Höhenmessung stören.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Während des Fluges das Smartphone oder das Tablet nutzen? Bei den meisten Airlines ist das heute kein Problem mehr. Doch das könnte sich in Zukunft womöglich ändern - aufgrund von 5G. Der neue Mobilfunkstandard soll eine bis zu zehn Mal schnellere Datenübertragung bieten. In Frankreich sorgt er derzeit aber auch für eine Diskussion um mögliche Gefahren für den Flugverkehr durch die fünfte Generation des Mobilfunks.

Ein Sprecher der Luftfahrtbehörde DGAC sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP: «Die Nutzung von 5G-Geräten an Bord von Flugzeugen könnte zu Risiken von Interferenzen führen, die potenziell zu Fehlern bei den Höhenmessungen führen könnten.» Dabei gehe es um mögliche Signalstörungen, die besonders beim Landeanflug gefährlich sein könnten.

5G-fähige Smartphones bitte abschalten

Die Flughöhe eines Flugzeuges wird einerseits per Luftdruckmessung bestimmt, andererseits über ein Radargerät an Bord und elektromagnetische Wellen. Bei diesen Radarhöhenmessern sieht die DGAC nun das Risiko einer Störung durch 5G.

Die Behörde hat Airlines laut AFP vergangene Woche über die potenzielle Gefahr informiert. Sie empfahl, alle 5G-kompatiblen Geräte an Bord in den Flugzeug-Modus zu versetzen oder abzuschalten. Das betrifft gerade auch Smartphones und Tablets.

Antennen an Flughäfen mit besonderen Auflagen

Ende vergangenen Jahres hatten rund 8600 5G-Stationen in Frankreich den Betrieb aufgenommen. Die DGAC erklärt, man habe dabei die Positionierung in der Nähe von Flughäfen überwacht und reguliert, um potenzielle Risiken zu senken. In der Nähe von 17 Flughäfen musste auch die Leistung der Antennen gedrosselt werden.

Mehr zum Thema

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Am Mittwoch sind Flugausfälle und Verzögerungen zu erwarten.

Welche Fluggesellschaft ist an welchem deutschen Flughafen die Nummer eins?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin