Tower des Flughafen Bogota: Ein Teenager übernahm die Kommunikation.

Bogotá18-Jähriger ohne Ausbildung erteilte Startfreigaben im Kontrollturm

Er funkte mit bis zu 20 Flugzeugen und gab mindestens eine Startfreigabe – ganz ohne Lizenz: In Kolumbien hat ein 18-Jähriger im Kontrollturm des Flughafens von Bogotá wichtige Arbeiten übernommen. Eingefädelt hat das Ganze sein Vater.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer als Lotsin oder Lotse bei der Flugsicherung beginnt, hat eine harte Ausbildung hinter sich. Man ist in der Position schließlich verantwortlich, dass Flugzeuge mit Hunderten Menschen an Bord sicher starten, fliegen und landen. Kein Wunder also, dass der Social-Media-Post eines 18-Jährigen Kolumbianers die Behörden auf den Plan rief.

Der Junge prahlte damit, dass er im Kontrollturm des Aeropuerto Internacional El Dorado in Bogotá mit Flugzeugen kommunizierte - und sogar mindestens eine Startfreigabe erteilte. Passieren konnte das, weil der Vater, selbst Fluglotse, seinen Sohn mit zur Arbeit genommen hatte. Dort ließ er ihn per Funk kommunizieren. Laut verschiedenen Medienberichten sprach der junge Mann mit bis zu 20 Crews.

18-Jähriger gab in Bogotá Startfreigabe für Airbus A330

Eine davon war laut der Zeitung El Tiempo die Besatzung von Latam-Flug LA4131 aus Barranquilla. Auch mit den Crews von mindestens zwei Avianca-Flügen sprach er. Und einem Airbus A330 von Wamos Air erteilt er Freigaben zum Rollen und Start.

Ein Zwischenfall ereignete sich deswegen glücklicherweise nicht. Doch dass eine unlizenzierte Person Zugang zum Kontrollturm hatte – und dort operative Aufgaben übernahm –, stellt einen gravierenden Verstoß gegen luftfahrtrechtliche Vorschriften dar. Die kolumbianische Luftfahrtbehörde Aeronáutica Civil reagierte denn auch umgehend.

Fluglotsen suspendiert, Staatsanwaltschaft ermittelt

Zwei Fluglotsen wurden suspendiert. Gegen fünf weitere Mitarbeitende, die zur fraglichen Zeit im Kontrollturm Dienst hatten, wird disziplinarisch ermittelt. Die Staatsanwaltschaft prüft darüber hinaus, ob strafrechtlich relevante Tatbestände vorliegen.

In einer offiziellen Stellungnahme betonte die Behörde: «Dieser Vorfall stellt einen Verstoß gegen Regeln dar, die die Sicherheit des Luftverkehrs gewährleisten, und gefährdet die Integrität von Passagieren, Besatzung und Fluggerät.» Man habe zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um derartige Zwischenfälle in Zukunft zu verhindern.

Behörde verteidigt die Lotsinnen und Lotsen in Kolumbien

Zugleich bemühte sich die Aeronáutica Civil, das Vertrauen in ihre Arbeit wiederherzustellen. Der Vorfall sei kein Ausdruck des professionellen Standards der kolumbianischen Fluglotsinnen und Fluglotsen, sondern das Verhalten Einzelner. Der Rest des Kollektivs arbeite mit größter Sorgfalt und im Einklang mit internationalen Vorschriften, hieß es weiter.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo: Der Hersteller kommt bei den Auslieferungen nicht hinterher.

Die höchstgelegenen großen Flughäfen

Die Boeing 727 von Aerosucre: Plötzlich wieder die Nase gesenkt.

Start einer Boeing 727 von Aeroscure erregt die Gemüter

Jet von Latam: In Bogota hatte die Airline ein Problem mit enttäuschten Fans.

Wütende Fußballfans blockieren Latam-Jet

Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen N557AV kollidierte in der Silvesternacht mit einem Ballon.

Airbus A319 stößt mit Himmelslaterne zusammen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg