Wamos Airs Boeing 747-400 mit Kennzeichen EC-KXN: Kehrt nicht mehr heim.

EC-KXNWamos schickt letzte Boeing 747 zur ewigen Siesta

Die Corona-Krise hat die Stilllegung der Boeing 747 bei der spanischen Charterairline beschleunigt. Jetzt verließ der letzte Jumbo-Jet Wamos Air für immer.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wamos Air hat Adios zum Jumbo-Jet gesagt. Eine Boeing 747-400 sortierte die spanische Charterairline bereits 2016 aus, eine 2018, eine im Januar 2020. Die restlichen vier Maschinen fielen der Corona-Krise zum Opfer. Am Freitag (26. März) verabschiedete sie ihre letzte 747.

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen EC-KXN flog von Madrid zum Flughafen Manas der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Wamos Air verriet nicht, was mit der 27 Jahre alten Boeing 747 in Zentralasien passieren wird.

Non-stop von Hawaii nach Frankfurt

Daran, dass sie nicht mehr zurückkehren wird, ließ die Fluggesellschaft aber keine Zweifel. Auf Twitter postete Wamos Air ein rührendes Abschiedsvideo, in dem eine Jumbo-Jet per Texteinblendung selber zum Zuschauer spricht und Dinge sagt wie: «Es ist die Zeit gekommen, den neuen Generationen Platz zu machen.»

Ihre letzten großen Auftritte hatten die Boeing 747 von Wamos Air zu Beginn der Corona-Krise bei den Rückholaktionen. So flog einer der Jets ohne Stopp von Hawaii nach Frankfurt. Die 12.000 Kilometer lange Strecke legte sie nonstop zurück.

Wamos mit A330, Lufthansa mit 747-8

Wamos Air hieß ursprünglich Pullmantur Air. Als sie 2015 umbenannt wurde, war sie eine reine Boeing-747-Betreiberin. Nachdem sie alle Jumbo-Jets aussortiert hat, fliegt sie ausschließlich mit Airbus A330 in den Varianten -200 und -300.

Die Chancen, in Europa mit einer 747 zu fliegen, werden damit immer kleiner. Nur Lufthansa betreibt noch Boeing 747-400 und 747-8, wobei die 747-400 derzeit nicht fliegen und bis Mitte des Jahrzehnts ebenfalls ausgeflottet werden. Die russische Rossiya Airlines hat noch neun Boeing 747-400 in der Flotte, nutzt sie derzeit aber nicht.

Mehr zum Thema

Abbruch der Boeing 747: Trauriges Bild.

Hier wird eine Boeing 747 verschrottet

Boeing 747-400 von Wamos Air: Fliegt im Sommer nach Rostock.

Eine kleine Invasion am Flughafen Rostock

Boeing 747 von Lufthansa: Acht Boeing 747-400 sowie 19 Boeing 747-8 gehören noch zur Flotte.

Wo Sie in Europa noch Boeing 747 fliegen können

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin