Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen SU-EGY über Hamburg: Wird umgebaut.

Jumbo-JetVon Lufthansa verschmähte Boeing 747 jetzt doch in Deutschland

Die deutsche Fluglinie verzichtete einst auf ihre 20. Boeing 747-8. Nach langer Zeit in der Wüste ist der Jumbo-Jet, der D-ABYE heißen sollte, jetzt doch in Deutschland gelandet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon seit Jahren baut Boeing die 747 nicht mehr als Passagierflugzeug. Als der Hersteller das Ende der 747-Produktion für 2022 ankündigte, war daher klar: Die verbliebenen Jumbo-Jet-Auslieferungen sind Frachter und gehen an Atlas Air und UPS Airlines.

Doch seit Februar 2021 hat Boeing wieder eine Bestellung für eine 747-8 in den Büchern stehen, bei der es sich nicht um einen Cargojet handelt. Dieser Flieger wird nicht neu gebaut, sondern existiert bereits seit mehr als zehn Jahren. Es handelt sich um die Maschine mit der Seriennummer MSN 37826. Sie sollte einst als 20. Boeing 747-8 an Lufthansa gehen.

747 wird wohl Regierungsflieger

Aber schließlich übernahm die deutsche Airline den Flieger doch nicht, den Boeing im Testflugprogramm ausgiebig genutzt hatte, sondern beließ es bei einer Flotte von 19 Boeing 747-8. Der Jumbo-Jet, der eigentlich das Kennzeichen D-ABYE erhalten sollte, blieb daher bei Boeing und wurde über die Jahre auf verschiedenen Wüstenparkplätzen abgestellt.

Als es schon so aussah, als würde das Flugzeug womöglich nie den Betrieb aufnehmen, kam die Bestellung im Februar 2021. Und im August flog Boeing die 747 dann von Victorville nach Everett. Dort wurde sie mit dem Kennzeichen SU-EGY gesehen. Das Flugzeug soll offenbar zum VIP-Flieger für die ägyptische Regierung werden.

SU-EGY in Hamburg gelandet

In der Nacht vom 6. auf den 7. November 2021 flog die Boeing 747-8 nach Hamburg. Planespotter sahen die Maschine vor den Hallen von Lufthansa Technik. So sieht es ganz danach aus, als würde die Lufthansa-Tochter für die ägyptische Regierung genau das Flugzeug ausbauen, das einst für Lufthansa selbst vorgesehen war.

Bestätigen will Lufthansa Technik das nicht. Man gebe keine Auskünfte zu Kunden und Flugzeuge aus dem Geschäftsbereich «VIP & Special Mission Aircraft Services», heißt es.

Mehr zum Thema

Platz 2: Nordamerika mit 26,9 Prozent. Im Bild: eine Boeing 747 F von UPS.

An diese Airlines gingen 100 Boeing-747-8-Frachter

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Bericht des Portals News 1: Fahrwerksprobleme standen am Anfang.

Boeing 747 von UPS fällt auf den Hintern

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies