Libyan Airlines: Ein Airbus A320 soll nach acht Jahren wieder den Betrieb aufnehmen.

Libyan AirlinesVon Kugeln durchsiebter Airbus A320 fliegt nach acht Jahren wieder

Vor acht Jahren wurden bei Kämpfen am Flughafen Tripolis fast alle Flugzeuge beschädigt oder zerstört. Auch ein Airbus A320 von Libyan Airlines geriet in die Schusslinie. Jetzt fliegt er wieder.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Tag danach bot sich ein Bild der Zerstörung. Im Juli 2014 wurde bei Angriffen auf den internationalen Flughafen von Tripolis fast die gesamte zivile Flugzeugflotte Libyens zerstört. Die Luftfahrt des Landes wurde dadurch weitgehend lahmgelegt. Der Airport blieb geschlossen, die dort stationierten Flieger waren kaputt oder konnten nicht mehr wegfliegen.

Es war nicht die erste und auch nicht die letzte Schlacht zwischen rivalisierenden Milizen mit schweren Folgen für Airlines in Libyen. Schon 2011 hatte der Bürgerkrieg, bei dem das Regime von Diktator Muammar Al-Gaddafi gestürzt wurde, den Flugverkehr zum Erliegen gebracht. Und auch 2018 und 2020 gab es wieder schwere Zwischenfälle, so am Flughafen Mitiga in der Hauptstadt, bei denen auch Flugzeuge durch Schüsse teils schwer beschädigt wurden.

Nach acht Jahren repariert

Auch ein Airbus A320 von Libyan Airlines wurde bei den Kämpfen Mitte 2014 schwer beschädigt. Er wies danach am hinteren Rumpf diverse Einschusslöcher auf. Ende 2015 und nach ersten Wartungsmaßnahmen wurde er zunächst nach Tunis überführt und dort bis auf Weiteres eingelagert. Zukunft ungewiss.

Doch nach sieben Jahren Unklarheit wurde er von Libyan Airlines dort wieder instand gesetzt, wie die Zeitung The Libya Observer schreibt. Am Freitag (20. Mai) absolvierte der Airbus A320 mit dem Kennzeichen 5A-LAH einen Testflug. Die libysche Fluggesellschaft bereitet sich jetzt darauf vor, den zwölfjährigen Jet wieder in ihre Flotte aufzunehmen.

Bisher nur drei aktive Flugzeuge

Libyan Airlines wurde 1964 gegründet und ist die Nationalairline des nordafrikanischen Staates. Gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation besitzt sie eine Flotte von zehn Flugzeugen, wovon allerdings nur drei aktiv sind. Damit bedient sie acht Ziele in fünf Ländern.

Mehr zum Thema

Airbus A320 am Airport Mitiga: Schwer getroffen.

Airbus A320 in Libyen zerschossen

Zerstörter Flieger in Tripolis: Das Land ist von der Außenwelt abgeschnitten.

Libyens zivile Flotte zerstört

Doch am 2. Mai war es soweit, die 5A-ONE stieg in Perpignan wieder in den Himmel.

Gaddafis A340 vor der Rückkehr nach Libyen

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies