The Booth: Virgin Atlantic bietet zahlungskräfigeren Ferienfluggästen ein neues Erlebnis.
In Airbus A350

Virgin lädt zum Tête-à-Tête in der Zweiernische

Die britische Fluggesellschaft verpasst einigen Airbus A350 ein neues Interieur. Es ist speziell auf Ferienfluggäste abgestimmt. Jetzt hat Virgin Atlantic dafür zwei Erlebnispakete entwickelt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Bereits jetzt fliegt Virgin Atlantic mit acht Airbus A350-1000. Ein Teil davon gehört der Fluggesellschaft selbst, ein Teil ist geleast. Fünf weitere der Langstreckenflugzeuge erhält die britische Fluggesellschaft bis im Juni 2023.

Für ihre A350, die auf Urlaubsstrecken eingesetzt werden, hat Virgin ein spezielles Interieur entwickelt. Bisher gibt es einen solchen Flieger. Er trägt das Kennzeichen G-VEVE, der zweite wird der mit dem Kennzeichen G-VLIB sein, der in einigen Wochen ausgeliefert werden soll. Sie besitzen mehr Economy-Sitze, es sind 325 statt 235. Daneben haben sie 56 Premium-Economy-Plätze (sonst ebenfalls 56) und 16 Mini-Suiten in der Business Class (sonst 44).

Bereits nach Orlando unterwegs

Kunden der obersten Klasse steht zudem gleich hinter der vorderen linken Tür etwas Besonderes zur Verfügung: eine Sitznische mit einem kleinen Tisch für zwei Personen. The Booth nennt die Fluggesellschaft die Plätze, die zum Tête-à-Tête einladen. Dazu gehören zwei 27-Zoll-Touchscreen-Monitore, die an die Route und die Tageszeit angepasste Inhalte abspielen. So verändere sich die Atmosphäre immer wieder, erklärt Virgin Atlantic.

Extra für The Booth hat Virgin jetzt zwei Erlebnispakete entwickelt. So kann man entweder eine Degustation von englischen Weinen des Herstellers The Uncommon erleben. Er hat sich auf Schaum- und gespritze Weine spezialisiert. Alternativ gibt es eine Cognac-Probe mit Schokoladenbegleitung. Der erster Ferienflug-A350 geht nach Orlando, die zweite Destination wird Barbados.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos von The Booth.

Mehr zum Thema

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Flying Icons im Vergleich: Links das ursprünglich vorgestellte Design, rechts die tatsächliche Gestaltung.

Virgin Atlantic zieht den Flying Icons mehr an

Virgin-Atlantic-Gründer Richard Branson (Mitte): Seine Airline expandierte 2019 unter anderem mit einer Tel-Aviv-Route

Branson bleibt bei Virgin Atlantic am Steuer

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack