Montage eines A350 von Virgin Atlantic:  Bald könnten Airbus-Mitarbeiter an einem anderen Modell für die Briten werkeln.

Statt DreamlinerVirgin Atlantic kauft Airbus A330 Neo

Die britische Fluggesellschaft will nicht noch mehr Boeing 787. Virgin Atlantic wählt zur weiteren Flottenerneuerung Airbus A330 Neo.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich wollte Virgin Atlantic einmal sechs Airbus A380 kaufen. Doch die Begeisterung der Briten für den Superjumbo flaute schnell ab. Die Order aus dem Jahr 2001 wurde zu einer Karteileiche. Erst vor einem Jahr annullierte die Fluggesellschaft sie offiziell.

Schon zwei Jahre zuvor hatte Virgin eine Bestellung für Airbus A350 bekannt gegeben. Mit den zwölf neuen Flugzeugen, die bis 2021 zur Flotte stoßen, ersetzt die Fluggesellschaft ihre acht 747-400 und fünf A340-600. Mit dem Deal konnte sie auch ihre Anzahlungen für die A380 retten.

Wohl als Ersatz alter A330

Und jetzt könnte Airbus nochmals zum Zuge kommen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, wird die Fluggesellschaft A330 Neo ordern. Es gehe um sechs bis zehn Exemplare. Damit dürfte Virgin wohl die vier A330-200 ersetzen, die bereits rund 19 Jahre alt sind. Die zehn A330-300 dagegen sind mit knapp acht Jahren noch jung. Zur Auswahl hatten auch weitere Boeing 787 Dreamliner gestanden.

Damit bleibt Virgin bei einer Langstreckenflotte mit drei Flugzeugmodellen. Wenn alle Flugzeuge ausgeliefert sind, wird sie zwölf A350-1000 und 17 Boeing 787-9 Dreamliner besitzen sowie rund 18 A330 und A330 Neo. Zudem haben die Briten Flybe übernommen und stoßen so auch ins Regionalgeschäft vor.

Mehr zum Thema

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Modell eines A380 von Virgin Atlantic: Es wird beim Modell bleiben.

Definitives Liebes-Aus zwischen Virgin und A380

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg