Flieger von Flybe: Die Marke verschwindet.

Übernahme durch Virgin, Stobart und CyrusFlybe wird zu Virgin Atlantic

Die britische Regionalairline bekommt neue Besitzer. Virgin Atlantic kauft Flybe zu einem Spottpreis und macht sie zu ihrem Zubringer. An Bord sind zwei weitere Investoren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Letzten September kündigte Flybe an, ihren Flugzeugen ein neues Design zu verpassen. Der schlichtere Auftritt sollte sparsam umgesetzt werden, indem die Lackierung während geplanten großen Wartungsstopps aufgebracht wird. Doch dazu kommt es nun wohl nicht mehr. Denn Flybe bekommt einen neuen Namen: Virgin Atlantic.

Am Freitag (11. Januar) gab Virgin Atlantic bekannt, Flybe zu kaufen und «zu gegebener Zeit» umzubenennen. Die britische Langstreckenfluglinie übernimmt die Regionalairline aber nicht alleine. Sie tut es zusammen mit dem britischen Mischkonzern Stobart Group und der amerikanischen Finanzfirma Cyrus Capital.

Preis: Fast nichts

Die drei Partner zahlen für die Regionalairline nur 2,2 Millionen Pfund. Das entspricht einem Preis pro Flybe-Aktie von einem Penny. Zuletzt wurden für die Papiere an der Londoner Börse rund 16 Pence bezahlt. Virgin, Stobart und Cyrus haben der Fluglinie aber bereits einen Überbrückungskredit von 20 Millionen Pfund (22 Millionen Euro) gegeben. Damit kann die kriselnde Regionalairline ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse decken.

Die drei Käufer haben zur Übernahme die Firma Connect Airways gegründet, die Flybe integrieren wird. In sie wird auch das Flugzeugleasinggeschäft von Stobart und Stobart Air eingebracht. Sie bekommt von den drei Partnern zudem weitere 80 Millionen Pfund für künftige Investitionen. Die vergrößerte Fluglinie werde weiterhin Städte in Großbritannien und Irland bedienen, heißt es weiter. Mehr Details zur künftigen Strategie nannten Virgin, Stobart und Cyrus jedoch nicht.

Zubringer für Langstreckenflüge

Virgin Atlantic bekommt damit wieder einen Zubringer für ihre Langstreckenflüge. Das versuchten die Briten schon einmal. Im März 2013 gründeten sie Little Red. Sie bot Flüge zwischen London Heathrow und Manchester, Edinburgh sowie Aberdeen an. Doch nach anderthalb Jahren mit Verlusten war wieder Schluss. Little Red verschwand wieder. Mit Flybe bekommt Virgin nun ein deutlich engmaschigeres Zubringernetz.

Auch Stobart hat ein ureigenes Interesse an der Übernahme. Der Konzern aus Nordengland ist nicht nur in den Branchen Energie, Immobilien und Eisenbahnifrastruktur tätig, sondern auch in der Luftfahrt. Seine Fluglinie Stobart Air - ehemals Aer Arann - fliegt diverse Strecken am London-Southend für Flybe. Und dieser Flughafen gehört (wie auch der Carlisle Lake District Airport) wiederum der Stobart Group. Dieses Geschäft wäre in Gefahr gewesen, wenn Flybe hätte aufgeben müssen.

Seit November zum Verkauf

Die Betriebsgesellschaft Connect Airways wird unabhängig von Virgin Atlantic mit eigenem Management arbeiten. Virgin und Stobart werden je 30 Prozent der Anteile halten,  Cyrus Capital 40 Prozent. Flybe hatte sich im November zum Kauf angeboten, nachdem die Fluglinie in eine finanzielle Krise geraten war.

Mehr zum Thema

Ganz schön bunt: So zeigen sich die Flugzeuge von Flybe heute.

Flybe lackiert die Flieger schon wieder neu

ATR 42 von Flybe: Die Airline steht zum Verkauf.

Flybe steht zum Verkauf

Boarding des Hyperloops: So stellt die Firma sich die gates der Kapseln vor.

So soll es an Bord von Flugzeug-Konkurrent Hyperloop aussehen

Cosmic Girl: Die Maschine hat einen neuen Job.

Erster Raketenstart ab Spezial-Boeing-747 geht schief

Video

value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg