Boeing 777-300 ERSF: So soll sie aussehen.

Neue Fly MetaVier Boeing-777-300-Umbaufrachter gehen nach Hongkong

Bisher setzt Fly Meta eine mehr als 30 Jahre alte Boeing 747-400 F ein. Nun sichert sich die Cargofirma aus Hongkong vier Umbaufrachter vom Typ Boeing 777-300 ERSF.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Geschäft von Fly Meta ist bislang sehr überschaubar. Das 2022 gegründete Hongkonger Frachtflugunternehmen setzt eine fast 31 Jahre alte Boeing 747-400 F ein. Der Jet mit dem Kennzeichen TF-WFF stammt von Air Atlanta Icelandic, die ihn auch für Fly Meta betreibt.

Jetzt baut die Firma jedoch aus. Sie wird vier Boeing 777-300 ERSF von Aercap mieten, wie der Leasingsriese mitteilt. ERSF steht für Extended Range Special Freighter und es handelte sich um Passagierjets vom Typ 777-300 ER, die zu Frachtern umgerüstet werden. Der Spitzname der Variante, die bei Israel Aircraft Industries entsteht, lautet The Big Twin.

Erste 777-300 ERSF für Kalitta Air

Fly Meta wird die großen Zweistrahler in den Jahren 2024 und 2025 von Aercap erhalten. Das Leasingunternehmen hatte 2021 den Konkurrenten Gecas übernommen, der das Big-Twin-Programm zusammen mit Israel Aircraft Industries gestartet hatte.

Heute verfüge man über einen festen Auftragsbestand von 20 Boeing 777-300 ERSF und weitere zehn Optionen, so Aercap. Das erste Flugzeug wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 an die amerikanische Frachtfluggesellschaft Kalitta Air ausgeliefert.

Hoffen auf Wettbewerbsvorteil

Ob Fly Meta die Flugzeuge selber betreiben wird, oder wieder auf Air Atlanta Icelandic oder einen anderen Partner setzt, ist bisher nicht bekannt. «Wir sind davon überzeugt, dass die Fähigkeiten in Sachen Volumen und die höhere Kosteneffizienz der 777-300 ERSF uns einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen werden», erklärt Fly Meta.

Im Video sehen Sie die Boeing 747-400 F von Fly Meta bei der Landung in Genf:

Mehr zum Thema

Boeing 777-300ESRF: Bisher nur Neubau-Frachter auf Basis der kürzeren Boejng 777-200LR.

Erste Boeing 777 werden zu Frachtern umgebaut

Boeing 777-300 ERSF: Das erste Testflugzeug nahm an einem Rundflug über Israel Teil.

In Israel entsteht der erste 777-300-Frachter

Airbus A321 P2F für Aercap: Soll so aussehen.

Aercap lässt bis zu 30 Airbus A321 in Frachter verwandeln

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies