Airbus A321 P2F für Aercap: Soll so aussehen.

Bei den Elbe FlugzeugwerkenAercap lässt bis zu 30 Airbus A321 in Frachter verwandeln

Die Elbe Flugzeugwerke sichern sich einen großen Umbauauftrag. Kunde ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der stetig wachsende Online-Handel hat im Luftfrachtmarkt zwei Trends ausgelöst. Zum einen wächst der Bedarf nach kleinen Frachtflugzeugen, die zwar nicht dafür geeignet sind, beispielsweise große Industriemaschinen zu transportieren, aber durchaus sehr viele Pakete mit Lieferungen von Amazon, Alibaba und Co.

Da die Flugzeughersteller aber keine kleinen Frachter neu bauen und es eh genug gebrauchte Passagiermaschinen am Markt gibt, werden immer mehr Flugzeuge umgerüstet. Besonders beliebt ist dabei die Boeing 737. Aber auch der Airbus A321 wird als Umbaufrachter immer populärer.

Feste Aufträge plus 15 Optionen

Die Elbe Flugzeugwerke, die unter dem Namen A321 P2F Jets von Passagier- in Frachtflugzeuge umrüsten, haben nun einen neuen großen Auftrag an Land gezogen. Der Leasingriese Aercap hat das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering fest beauftragt, 15 ihrer A321 zu Frachtern umzubauen. Sie sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden. Zudem sicherte sich Aercap Optionen für 15 weitere Umrüstungen.

«Der A321-Frachter ist das klassenbeste und treibstoffeffizienteste Flugzeug, das den Boeing-757-200-Frachter ersetzen wird», sagte Rich Greener, Chef der Cargosparte des Leasingunternehmens. Zu Aercaps kleineren Frachtern gehören auch umgebaute 737-300, 737-400 und 737-800. Bei der 737-800 ist das Aercap an einem Umrüstungsprogramm mit Boeing und AEI beteiligt.

Auch A320 und A330 werden umgerüstet

Aercap ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie. 1036 der Jets gehören dem Unternehmen schon oder sind bestellt. 90 weitere managt das Unternehmen für Kunden.

Der A321 P2F hat im Hauptdeck bis zu 14 Vollcontainerpositionen und im Unterdeck bis zu 10 Containerpositionen. Die Bruttonutzlast des Flugzeuges beträgt 28 Tonnen und die Reichweite 2300 Seemeilen oder 4260 Kilometer. Die Elbe Flugzeugwerke rüsten auch Airbus A320 und A330 zu Frachtern um.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies