Boeing 777-300 ERSF: Das erste Testflugzeug nahm an einem Rundflug über Israel Teil.

Israel Aerospace IndustriesIn Israel entsteht der erste 777-300-Frachter

Die erste Frachtversion auf Basis einer Boeing 777-300 ER wird derzeit in Tel Aviv entwickelt. Die erste Phase ist abgeschlossen, jetzt wurde erstmals das Testflugzeug präsentiert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die einzige Frachtversion der Boeing 777 basiert auf der 777-200. Das ändert sich. Der Luft- und Raumfahrtkonzern Israel Aerospace Industries (kurz: IAI) entwickelt derzeit einen Umbaufrachter auf Basis der deutlich längeren Boeing 777-300 ER.

Am Donnerstag (15. April) ist nun zum ersten Mal ein solcher Umbaufrachter abgehoben. Boeing 777-300 ERSF nennt IAI das Modell. Das ER steht für Extended Range und der Zusatz SF für Special Freighter. Die Umwandlung der Passagier- in Frachtflugzeuge macht Israel Aerospace Industries in Tel Aviv.

Rundflug über Israel

Der 15. April war dieses Jahr zugleich auch israelischer Unabhängigkeitstag. Den ganzen Tag gab es Formationsflüge, hauptsächlich von der israelischen Luftwaffe. Aber auch Israel Aerospace Industries ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen. Die 777-300 ERSF nahm an den Showflügen teil, und machte eine über zwei Stunden lange Tour über das Land.

Es war das erste Mal, dass ein Testflugzeug des Umrüstungsprojekts vorgeführt wurde. Die hierfür verwendete 777-300 ER war bis Februar 2020 noch bei Emirates als Passagierflugzeug im Einsatz. Sie gehört der Leasinggesellschaft Gecas, die das Flugzeug von IAI in die bisher größte Cargo-Maschine mit nur zwei Triebwerken umbauen lässt.

Erstkunde Kalitta Air

Erstkunde der 777-300 ERSF wird Kalitta Air. Im Oktober 2020 bestellte die amerikanische Fluggesellschaft bei Gecas drei der Umbaufrachter. IAI und Gecas planen mit einer ersten Auslieferung  2023. Das Projekt steht zwar unter Lizenz von Boeing, die amerikanische Flugzeugbauerin ist aber nicht direkt an der Entwicklung und Umrüstung beteiligt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Boeing 777-300 ERSF.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300ESRF: Bisher nur Neubau-Frachter auf Basis der kürzeren Boejng 777-200LR.

Erste Boeing 777 werden zu Frachtern umgebaut

Kalitta Air wird über Gecas Erstkundin der Boeing 777-300 ERSF

Kalitta Air wird über Gecas Erstkundin der Boeing 777-300 ERSF

Bestätigte Elefantenhochzeit: Aercap übernimmt Gecas für 30 Milliarden

Bestätigte Elefantenhochzeit: Aercap übernimmt Gecas für 30 Milliarden

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Turkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies