Boeing 777-300 ERSF: Das erste Testflugzeug nahm an einem Rundflug über Israel Teil.

Israel Aerospace IndustriesIn Israel entsteht der erste 777-300-Frachter

Die erste Frachtversion auf Basis einer Boeing 777-300 ER wird derzeit in Tel Aviv entwickelt. Die erste Phase ist abgeschlossen, jetzt wurde erstmals das Testflugzeug präsentiert.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die einzige Frachtversion der Boeing 777 basiert auf der 777-200. Das ändert sich. Der Luft- und Raumfahrtkonzern Israel Aerospace Industries (kurz: IAI) entwickelt derzeit einen Umbaufrachter auf Basis der deutlich längeren Boeing 777-300 ER.

Am Donnerstag (15. April) ist nun zum ersten Mal ein solcher Umbaufrachter abgehoben. Boeing 777-300 ERSF nennt IAI das Modell. Das ER steht für Extended Range und der Zusatz SF für Special Freighter. Die Umwandlung der Passagier- in Frachtflugzeuge macht Israel Aerospace Industries in Tel Aviv.

Rundflug über Israel

Der 15. April war dieses Jahr zugleich auch israelischer Unabhängigkeitstag. Den ganzen Tag gab es Formationsflüge, hauptsächlich von der israelischen Luftwaffe. Aber auch Israel Aerospace Industries ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen. Die 777-300 ERSF nahm an den Showflügen teil, und machte eine über zwei Stunden lange Tour über das Land.

Es war das erste Mal, dass ein Testflugzeug des Umrüstungsprojekts vorgeführt wurde. Die hierfür verwendete 777-300 ER war bis Februar 2020 noch bei Emirates als Passagierflugzeug im Einsatz. Sie gehört der Leasinggesellschaft Gecas, die das Flugzeug von IAI in die bisher größte Cargo-Maschine mit nur zwei Triebwerken umbauen lässt.

Erstkunde Kalitta Air

Erstkunde der 777-300 ERSF wird Kalitta Air. Im Oktober 2020 bestellte die amerikanische Fluggesellschaft bei Gecas drei der Umbaufrachter. IAI und Gecas planen mit einer ersten Auslieferung  2023. Das Projekt steht zwar unter Lizenz von Boeing, die amerikanische Flugzeugbauerin ist aber nicht direkt an der Entwicklung und Umrüstung beteiligt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Boeing 777-300 ERSF.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300ESRF: Bisher nur Neubau-Frachter auf Basis der kürzeren Boejng 777-200LR.

Erste Boeing 777 werden zu Frachtern umgebaut

Kalitta Air wird über Gecas Erstkundin der Boeing 777-300 ERSF

Kalitta Air wird über Gecas Erstkundin der Boeing 777-300 ERSF

Bestätigte Elefantenhochzeit: Aercap übernimmt Gecas für 30 Milliarden

Bestätigte Elefantenhochzeit: Aercap übernimmt Gecas für 30 Milliarden

Boeing 787 von El Al: In Frankreich gibt es Probleme.

Frankreich verweigert Sicherheitskräften von El Al Visa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg