Miles and More: Kulanz gegenüber den Mitgliedern.

Reaktion von Lufthansa auf Corona-KriseMiles and More verlängert den Vielflieger-Status

Nun zieht auch das Treueprogramm der Lufthansa-Gruppe nach: Miles and More verlängert den Status ihrer Mitglieder um ein Jahr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele Airlines kamen den Mitgliedern ihrer Vielfliegerprogramme bereits vor vielen Wochen entgegen. Sie verlängerten unter anderem den Status automatisch, weil wegen der Corona-Krise gar keine Meilen gesammelt werden können. Bei Miles and More zögerte man.

Jetzt hat auch das Treueprogramm der Lufthansa-Gruppe nachgezogen. Man habe eine Kulanzregelung für Vielflieger entwickelt, teilt das Unternehmen mit. «Wir verlängern Ihren aktuellen Status, sollte er im Februar 2021 auslaufen, um ein Jahr». Zudem werde man noch bis Ende 2021 die alten Regeln anwenden. Die neuen wären eigentlich schon zwölf Monate früher, am 1. Januar 2021,  in Kraft getreten.

Mehr zum Thema

Kunden von Miles and More: Huch, so wenige Punkte auf dem Konto?

Das ändert sich konkret für Lufthansa-Vielflieger

Für wen sich das neue Miles and More rechnet

Spitzbergen: Drei Teilnehmer gibt es hier laut Miles & More.

Miles & More in sieben Zahlen

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack