Momentaufnahme vom 5. Januar 2022 um 16:08 Uhr: Insgesamt 15 Airbus A380 über Mittel- und Osteuropa.
Superjumbos

Viel Airbus-A380-Verkehr über Europa

Können Airlines nichts mehr anfangen mit dem Airbus A380? In manchem Fall mag das stimmen. Eine Momentaufnahme zeigt, wie viele Superjumbos dennoch wieder fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Dezember hat Airbus die Produktion des A380 mit der letzten Auslieferung an Emirates beendet. Fluglinien wie Air France und Lufthansa haben den Superjumbo aus ihren Flotten aussortiert. Der riesige Flieger gilt als zu schwierig zu füllen, in der Pandemie erst recht.

Beim Blick in den Himmel über Europa kommt man derzeit allerdings nicht auf den Gedanken, dass der A380 nicht zu gebrauchen wäre, wie eine Momentaufnahme vom Mittwoch (5. Januar) zeigt. Gegen 16 Uhr befanden sich 15 Superjumbos über Mittel- und Osteuropa, 13 davon vom größten Betreiber Emirates. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hatte die Airline aus Dubai vor allem auf ihre Boeing 777-300 ER gesetzt.

Wien, Zürich und vier deutsche Ziele

Das ist nun wieder anders. Am Mittwoch gegen 16 Uhr befand sich Emirates-Flug EK 60 (Hamburg - Dubai) über Frankfurt (Oder), EK 31 (Dubai - London Heathrow) sowie EK 16 (London Gatwick - Dubai) waren in der Nähe von Nürnberg. EK 2 (London Heathrow - Dubai) hatte gerade die belgische Grenze zu Rheinland-Pfalz überquert.

EK 18 (Manchester - Dubai) befand sich in der Nähe von Eindhoven in den Niederlanden, wie der Dienst Flightradar 24 zeigt. EK 205 (Mailand - New York JFK) hob gerade in Italien ab, EK 74 (Paris - Dubai) war in der Nähe von Graz in Österreich. Über Ungarn flogen EK 46 (Frankfurt - Dubai) und EK 56 (Düsseldorf - Dubai), über Rumänien EK 128 (Wien - Dubai), EK 88 (Zürich - Dubai), EK 206 (Mailand - Dubai) und EK 50 (München - Dubai).

Auch British Airways und Qatar Airways

Der A380-Verkehr über Europa ging zu diesem Zeitpunkt aber nicht allein auf das Konto von Emirates. Es befand sich auch ein Superjumbo von British Airways als Flug BA 107 (London Heathrow - Dubai) an der Grenze von Slowenien zu Kroatien. Zudem war ein A380 von Qatar Airways als Flug QR 40 (Paris - Doha) über Frankreich Richtung Osten unterwegs.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den A380-Verkehr über Europa.

Mehr zum Thema

Asiana bringt Airbus A380 zurück nach Frankfurt

Asiana bringt Airbus A380 zurück nach Frankfurt

Qantas nimmt Airbus A380 noch im Januar wieder in Betrieb

Qantas nimmt Airbus A380 noch im Januar wieder in Betrieb

Der größte Kunde und Betreiber des Airbus A380 ist mit Abstand Emirates. Anfang 2019 reduzierte die Fluggesellschaft aus Dubai ihre Order zwar von 162 auf nur noch 123 Superjumbos. Dennoch liegt sie damit ...

Die Rekorde mit dem Airbus A380

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg