Mohadese Mirzaee: Afghanistans erste Pilotin fliegt heute für eine europäische Airline.

Mohadese Mirzaee: Afghanistans erste Pilotin fliegt heute für eine europäische Airline.

Mohadese Mirzaee/Facebook

Ungewöhnliches Leben

Wie sich Afghanistans erste Pilotin nach Europa rettete

Mohadese Mirzaee ist Afghanistans erste Pilotin. Nach der Machtübernahme der Taliban musste sie fliehen. Jetzt fliegt sie in Europa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie ist erst 24 und sehr hartnäckig. Anders hätte es Mohadese Mirzaee nicht geschafft, Afghanistans erste Pilotin bei einer kommerziellen Fluggesellschaft zu werden.  Mit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 änderte sich ihr Leben völlig.

«Die Taliban wollen Frauen zum Schweigen bringen. Wenn ich meine Leidenschaft aufgebe, haben sie ihr Ziel erreicht», sagte Mirzaee ein paar Monate später der britischen Zeitung The Guardian. Für sie galt also: weiter kämpfen.

Pilotenausbildung in Kanada

Mirzaee hat hart dafür gekämpft, Pilotin zu werden. Als sie sich 2015 bei einer Militärbasis der afghanischen Armee für eine Pilotenausbildung bewerben wollte, sagte man ihr: «Du kannst nicht fliegen». Auch weil sie nicht genug Muskeln habe. Ein Jahr später verbrachte sie ihr letztes Schuljahr im kanadischen Ontario.

In Toronto startete sie auch die Pilotenausbildung. Die Flugstunde kostete rund 300 Dollar. Da Mirzaee nur mit einem Studentenvisum einreiste, konnte sie keine gut bezahlten Jobs annehmen. Um ihre Ausbildung zu finanzieren, arbeitete sie unter anderem bei McDonald's, Walmart und als Rezeptionistin in einer Zahnklinik.

«Ich habe jeden Tag bei Kam Air angerufen»

Nach ihrer Rückkehr nach Afghanistan bewarb sie sich bei lokalen Fluggesellschaften zur Ausbildung als Verkehrspilotin. Sie erhielt mehrfach Absagen, blieb aber hartnäckig. «Ich gebe nicht schnell auf, also war ich ziemlich nervig.»

https://youtu.be/n1trgyOoXTg

«Ich habe jeden Tag bei Kam Air angerufen», sagte sie in einem Interview. Die afghanische Airline gab schließlich nach. Sie ließ Mirzaee für eine 18-monatige Vollzeit-Pilotenausbildung auf den Philippinen zu.

Visum für Bulgarien

Ihr erster kommerzieller Flug war am 20. August 2020. Fast genau ein Jahr flog sie für Kam Air mit einer Boeing 737 innerhalb Afghanistans, nach Saudi-Arabien und in die Türkei. Dann kam der Tag, an dem Kabul an die Taliban fiel. Mirzaee bereitete sich gerade am Flughafen auf einen Flug nach Istanbul vor - der Flug fand nicht mehr statt.

Noch am selben Abend floh sie als Passagierin nach Kyiv. Die Ukraine verweigerte ihr die Einreise, aber weil sie während ihrer Pilotenausbildung mehrfach für ein paar Monate in Bulgarien verbrachte, hatte sie ein Visum für das südosteuropäische Land. Und so lebt sie lebt seit dem 16. August 2021 in Sofia.

Rückkehr ins Cockpit

Aufgegeben hat sie auch in Bulgarien nicht. «Ich habe angefangen, mich irgendwo für Pilotenjobs zu bewerben, weil ich weiß, dass ich wieder fliegen muss», sagte sie dem Guardian im November 2021. Im August 2022 erhielt sie ihr europäisches Pilotenzertifikat.

Und nun ist Mirzaee zurück im Cockpit und fliegt für eine europäische Fluggesellschaft. «Ich bin jeden Tag in verschiedenen Städten, also kann ich mich nicht beklagen. Darüber bin ich sehr glücklich», sagte sie kürzlich der Zeitung Toronto Star.

Wenn die Taliban weg sind ...

Immer wenn sie die Sicherheitskontrollen passiere und ihr Pass kontrolliert werde, stellten die Beamten fest, dass sie aus Afghanistan komme. «Ja, ich komme aus Afghanistan und ich sage es stolz». Für Frauen wie mich ist in Afghanistan kein Platz mehr, aber dennoch hofft sie, eines Tages wieder in ihre Heimat zurückzukehren, «wenn die Taliban weg sind».

Mehr zum Thema

Boeing 737-300 von Kam Air: Die meisten außer Landes.

Kam Air bringt Jets aus Kabul in Sicherheit

Chaos am Flughafen Kabul, leerer Luftraum über Afghanistan

Chaos am Flughafen Kabul, leerer Luftraum über Afghanistan

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

D-ACHF von Lufthansa Regional, operated by Cityline: Hier im Jahr 2009, ...

Ex-Lufthansa Bombardier CRJ 200 wird versteigert

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin