aeroTELEGRAPH

Einnahme durch Taliban

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

Die Taliban sind in die Hauptstadt Afghanistans eingedrungen. Die Lage ist bedrohlich. Das wirkt sich auch auf den Luftverkehr aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lage in Afghanistan eskaliert. Die Taliban erobern immer weitere Gebiete und sind inzwischen in die Hauptstadt Kabul eingedrungen. Präsident Ashraf Ghani und enge Mitarbeitende haben laut Medienberichten das Land verlassen. Auch viele Afghanen verlassen das Land aus Angst vor den Taliban. Inzwischen soll es allerdings am Flughafen zu Schusswechseln kommen.

Zahlreiche Länder, auch Deutschland, evakuieren ihr in Afghanistan stationiertes Personal – und der Luftweg ist dabei wichtig. Doch Flüge, die in Kabul landen wollten, hatten es am Sonntag (15. August) schwer. Es kam mitunter zu dramatischen Situationen, weil die Lotsinnen und Lotsen in der afghanischen Hauptstadt den ankommenden Fliegern nicht helfen konnten. Inzwischen wurde der kommerzielle Flugverkehr von und nach Kabul komplett eingestellt, nur noch militärische Flüge sind erlaubt. Doch auch davor kam es schon zu Problemen.

Radar abgeschaltet

So berichtet etwa die Zeitung Hindustan Times, dass ein Flug von Air India rund eine Stunde lang über der Stadt kreisen musste, bevor die Landung gelang. Er hätte unter anderem Botschaftspersonal aus Kabul nach Hause holen sollen. Während dem Flug von etwas mehr als zwei Stunden sei die Lage in der afghanischen Hauptstadt eskaliert.

Der Kontrollturm sei teilweise nicht mehr erreichbar gewesen, heißt es im Bericht. Das Flugzeug habe sogar zwischenzeitlich den Radar abgeschaltet, damit es nicht Ziel eines Angriffs werde, heißt es in dem Bericht weiter.

Flydubai und Emirates kehren um

Auf dem Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 ist zu sehen, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelte. Zahlreiche Flüge können erst nach mehreren Schleifen landen. Und einige kehren sogar wieder um. Ein Flug von Flydubai drehte nach längerem Kreisen über Kabul wieder um, ebenso drehte eine Boeing 777 von Emirates um.

Auch der Flughafen selbst steht im Zentrum einer diplomatischen Diskussion. Nach dem Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan hatte die Türkei angemeldet, sie wolle die Sicherung des Hamid Karzai International Airport übernehmen. Noch am Freitag (13. August) hatte der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar erklärt, man sei interessiert daran, dass der Flughafen geöffnet und in Betrieb bleibe.

In diesen Tagen erwarte man eine Entscheidung, ob die Türkei die Verantwortung dafür übernehme. Doch diese dürfte inzwischen hinfällig geworden sein - denn die Taliban übernehmen gerade die Macht im Lande.

Mehr zum Thema

D-ACHF von Lufthansa Regional, operated by Cityline: Hier im Jahr 2009, ...

Ex-Lufthansa Bombardier CRJ 200 wird versteigert

Verkehrsströme: Der Dienst Radarbox zeigt die Flugbewegungen in der Region, hier am 28. November 2024 gegen 11:20 Uhr mitteleuropäische Zeit.

Die wichtigsten Nahost-Flugrouten und ihre Risiken

Mohadese Mirzaee: Afghanistans erste Pilotin fliegt heute für eine europäische Airline.

Wie sich Afghanistans erste Pilotin nach Europa rettete

Die Boeing 727 von Safe Air in Kabul: Zwei Flüge absolviert.

Die mysteriöse Boeing 727 von Kabul

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin