Ryanairs Boeing 737 Max: So soll sie aussehen.

Ryanairs Boeing 737 Max: So soll sie aussehen.

Boeing/<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>/Montage aeroTELEGRAPH

Vertrauensbeweis für Boeing

Ryanair stockt 737-Max-Bestellung um 75 Jets auf

Der Billigflieger macht den Flugzeugbauer glücklich. Statt 135 bekommt Ryanair 210 Boeing 737 Max. Die größere Variante des Modells kommt jedoch nicht zum Zuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon im Februar zeigte Ryanair-Chef Michael O'Leary Interesse an einer Aufstockung der 737-Max-Order. Mit der Corona-Krise und dem andauernden Grounding des Modells geriet das Thema etwas in Vergessenheit, bis Anfang Oktober bekannt wurde, dass die Billigairline noch in diesem Jahr ihre Bestellung erweitern könnte. Sie hoffte dabei auf günstige Preise.

Nach dem Ende des Max-Groundings in den USA macht Ryanair nun ernst: Die Airline und der Hersteller verkündeten am Donnerstag (3. Dezember), dass die Iren zu ihren 135 bereits fest bestellten Boeing 737 Max 75 weitere erhalten, insgesamt also 210. Da Ryanair vorher 75 Optionen hielt, dürfte es sich dabei um eine Umwandlung in feste Orders handeln.

Keine Boeing 737 Max 10 geordert

Ryanair erklärt, es habe eine «bescheidene Preissenkung» gegeben im Rahmen von Entschädigungen, die Boeing der Airline aufgrund von verzögerten 737-Max-Lieferungen schuldete. Die irische  Fluggesellschaft spricht in ihrer Mitteilung bei dem Flugzeugtyp von 737 Max-8200, Boeing nennt den Flieger 737 8-200, früher wurde die Billigflieger-Variante 737 Max 200 genannt.

Es handelt sich dabei um eine spezielle Variante der 737 Max 8 für Lowcost-Anbieter mit bis zu 200 Sitzen statt der üblichen Obergrenze von 189 Plätzen. Ein zusätzlicher Notausgang hinter den Flügeln kam auf beiden Seiten hinzu, um in einem Notfall eine Evakuierung immer noch wie gefordert in 90 Sekunden durchführen zu können.

Wichtiger Vertrauensbeweis für Boeing

Was sich aus den vorherigen Spekulationen nicht bewahrheitet hat, ist, dass Ryanair auch diese größere 737 Max 10 bestellen könnte. Für Boeing ist Ryanairs Order-Aufstockung dennoch ein wichtiger Vertrauensbeweis, der genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, da die Max kurz vor der Rückkehr in den Betrieb steht. Zuletzt hatte es Hunderte von Abbestellungen gegeben.

Ob der Rabatt wirklich so bescheiden ausgefallen ist, darf daher bezweifelt werden. Ryanair hofft, die ersten ihrer nun 210 bestellten Flugzeuge im Frühjahr 2021 in Empfang nehmen zu können. Bis Dezember 2024 sollen dann alle georderten Max-Jets da sein.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Lufthansa denkt über sie nach.

FAA hebt Grounding der Boeing 737 Max auf

Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

Macht Ryanair Boeing mit 737-Max-Order glücklich?

Boeing 737 Max: Das Orderbuch wächst wieder.

So viele Orders für 737 Max hat Boeing schon verloren

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg