Boeing 737 Max: Das Orderbuch wächst wieder.

KrisenfliegerSo viele Orders für 737 Max hat Boeing schon verloren

Jeden Monat muss der Flugzeugbauer neue Abbestellungen für die 737 Max hinnehmen. Alleine im laufenden Jahr hat sich ein riesiges Minus aufgetürmt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 8. Januar 2019 war die Welt in Boeings Orderbuch noch in Ordnung. Obwohl rund zwei Monate zuvor der Absturz einer Boeing 737 Max von Lion Air 189 Menschen das Leben gekostet hatte, schrieb der amerikanische Flugzeugbauer an diesem Tag in seinem Fazit fürs vergangene Jahr: «Im Dezember erreichte die 737-Max-Familie einen wichtigen Meilenstein bei den Verkäufen, als sie 5000 Bestellungen übertraf.»

Im März stürzte dann eine weitere 737 Max ab, diesmal von Ethiopian Airlines, und riss 157 Menschen in den Tod. Boeings Kassenschlager für die Kurz- und Mittelstrecke wurde daraufhin weltweit gegroundet. So tat sich im gesamten Jahr 2019 nicht viel: Der Hersteller erhielt nur noch Bestellungen für 47 Boeing 737 Max und lieferte 57 aus.

Weniger als 3500 feste und sichere Orders

Mittlerweile ist die Zahl 5000 für Boeing durch etliche Stornierungen in weite Ferne gerückt. Ende Juli 2020 hatte der Flugzeugbauer nur noch offene Orders für 4129 Boeing 737 Max in den Büchern stehen. Davon gelten allerdings nochmal mehr als 630 als unsicher. Damit rutscht die Zahl der festen und sicheren 737-Max-Orders auf unter 3500.

Alleine von Januar bis Ende Juli 2020 musste Boeing Stornierungen für 416 Exemplare der 737 Max hinnehmen und 448 als unsicher einordnen. Ingesamt ergibt sich für die immer noch gegroundete Max ein Minus von 864 in den ersten sechs Monaten des Jahres.

Airbus zieht mit A320-Neo-Familie davon

Konkurrent Airbus hat seit Jahresbeginn bei der A320-Neo-Familie neue Orders für 290 Flugzeuge verbucht und Stornierung für 29 erhalten. Insgesamt verbuchte der europäische Flugzeugbauer Ende Juli bei A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo insgesamt offene Bestellungen für 6065 Jets. Allerdings weist Airbus unsichere Order nicht aus.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Icelandair übernimmt vier 737 Max weniger

Boeing verliert 737-Max-Order, verhindert aber Gerichtsfall

Boeing verliert 737-Max-Order, verhindert aber Gerichtsfall

Flugzeuge von Ryanair: Reine Boeing-737-Flotte, aber noch ohne Max.

Ryanair will 40 Boeing 737 Max zum nächsten Sommer

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies