5G-Signal: Sorgt in den USA für hitzige Diskussionen.
Störungen verhindern

Mobilfunkanbieter drosseln 5G-Leistung um Flughäfen in den USA

Die Mobilfunkanbieter in den USA lenken ein. Zuvor hatte die Luftfahrtbranche Bedenken gegenüber 5G-Signalen im Umfeld von Flughäfen geäußert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zuletzt hatten sich sogar die Luftfahrtbehörde FAA und der Transportminister der USA eingemischt. Sie forderten die amerikanischen Mobilfunkanbieter auf, die Einführung der neuen 5G-Technologie um zwei Wochen zu verschieben. Bis dahin sollten sie eine Einigung mit der Luftfahrtbranche finden. Diese befürchtet Störungen der Radarhöhenmesser, die zu Fehlmessungen führen können. Das kann besonders beim Landeanflug gefährlich sein.

Jetzt haben Verizon und AT&T reagiert. Die beiden US-Telekommunikationskonzerne gaben bekannt, sich mit den Fluggesellschaften auf einen Kompromiss geeinigt zu haben. Demnach starten sie den Betrieb ihres 5G-Netzes. Doch in der Umgebung von Flughäfen drosseln sie die Leistung der Sendemasten. Dies hat beispielsweise Frankreich bereits früher getan. In Deutschland ist es noch nicht aktuell, da die hiesigen 5G-Anbieter auf Frequenzen senden, die Höhenmesser nicht stören.

Auch in Deutschland mittelfristig ein Thema

Das könnte sich aber mit der Zeit ändern, wenn mehr Leistung benötigt wird. Deshalb sprach die DFS Deutsche Flugsicherung bereits vergangenes Jahr von «Schutzzonen um Flughäfen und eine Begrenzung der Sendeleistung», um Störungen auf Radarhöhenmesser zu verhindern.

Mehr zum Thema

Airbus und Boeing machen sich Sorgen wegen 5G

Airbus und Boeing machen sich Sorgen wegen 5G

Funkmast und Flugzeug: Drohen Probleme?

5G-Regeln auch für deutsche Flughäfen im Gespräch

Sendemast und Flugzeug von Airbus France: Sicherheitswarnung.

Birgt 5G Gefahren für den Flugverkehr?

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg