Unglücksflug 6W703

Hatte die Antonov An-148 technische Probleme?

Die russischen Ermittler gehen allen Spuren nach. Die abgestürzte Antonov An-148 von Saratov Airlines war erst gerade gewartet worden. Dennoch soll der Pilot über technische Probleme geklagt haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Rund hundert Ermittler sind seit Sonntag (11. Februar) auf den Feldern von Stepanovskoye südwestlich von Moskau an der Arbeit. Sie durchkämmen die Gegend nach Trümmerteilen der abgestürzten Antonov An-148 von Saratov Airlines. Der Zugang zur Unfallstelle ist allerdings erschwert. Die vielen Fahrzeuge haben die schneebedeckten Wege beschädigt. Darum muss nun ein Spezialkorridor gebaut werden, damit auch schwerere Speziallaster zum Ort vordringen können.

Die erste Blackbox – den Flugdatenschreiber – von Flug 6W703 hatten die Experten schon früh geborgen. Gemäß russischen Presseberichten befindet sie sich in gutem Zustand. Noch fehlt aber die zweite Blackbox, welche die Stimmen und Geräusche im Cockpit aufzeichnet. Noch kann deshalb über die Ursachen des Absturzes nur spekuliert werden.

Erfahrener Pilot

Wie die Zeitung Gazeta mit Bezug auf Ermittlerkreise meldet, soll der Pilot aber gleich nach dem Start am Flughafen Moskau Domodedovo technische Probleme gemeldet haben. Er soll eine Notlandung am Zhukovsky International Airport geplant haben. Dazu kam es aber nicht mehr. Rund fünf Minuten später krachte die An-148 auf ein Feld. Dort gab es einen Feuerball, wie eine Aufnahme einer Sicherheitskamera zeigt.

Die etwas über siebenjährige Antonov An-148 von Saratov Airlines hatte im Januar einen C-Check absolviert. Auch vor dem Flug wurde sie gemäß lokalen Berichten noch von Technikern begutachtet. Dabei seien keine Mängel zu Tage getreten. Der Kapitän der Maschine hatte 5000 Stunden Flugerfahrung, 2800 davon auf der An-148.

Schweizer Todesopfer

Der Unfall mit der An-148 forderte 71 Menschenleben. Wie das Katastrophenschutzministerium der Russischen Föderation am Sonntagabend bestätigte, befindet sich unter den 65 verstorbenen Passagieren auch ein Schweizer.

Mehr zum Thema

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg