St. PetersburgFeuerwehr setzt Superjet unter Wasser, der gar nicht brennt

Die Flughafenfeuerwehr am St. Petersburger Flughafen hat einen Superjet von Yamal gelöscht. Das Problem ist nur: Das Flugzeug brannte gar nicht. Nun fällt es aus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war der letzte Flug des Tages. Um 19.:3 Uhr landete der Superjet 100 von Yamal Airlines mit dem Kennzeichen RA-89082 auf dem Flughafen St. Petersburg-Pulkovo. Das sieben Jahre alte Flugzeug rollte zur Parkposition. Die Piloten schalteten die Triebwerke ab. Der Kapitän erklärte später, es habe keine Auffälligkeiten gegeben, weder Rauchentwicklung noch eine erhöhte Triebwerkstemperatur.

Ein Bodendienstmitarbeiter erlebt die Situation ganz anders. Während die Reisenden aussteigen, entdeckte der Mann Rauch, der aus einem Triebwerk aufstieg. Er alarmierte umgehend die Rettungskräfte. Die eintreffende Feuerwehr begann sofort, sowohl die Triebwerke als auch die Fahrwerksstreben des Superjets zu löschen.

Flugzeug nicht im Einsatz

Die Airline teilte mit, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Passagiere bestanden habe - und für das Flugzeug auch nicht. Wegen der komplexen Konstruktion des Triebwerks sei es möglich, dass es beim Abschalten am Boden zur Rauchbildung komme, teilte die Regionalfluggesellschaft unter Berufung auf den Hersteller mit.

Yamal Airlines wirft der Flughafenfeuerwehr nun vor, ihren Superjet grundlos mit Wasser und Schaum überflutet zu haben. Derzeit werde eine Schadensanalyse durchgeführt. Wann das Flugzeug wieder eingesetzt werden könne, sei völlig unklar, berichten russische Medien. Es steht seit dem 7. Juli am Flughafen Pulkovo.

Flughafen verteidigt sich

Der Flughafen verteidigt in einem Statement das Vorgehen. Der Mitarbeiter habe eine Flamme im Triebwerk gesehen, dementsprechend habe er genau nach den Anweisungen für Notfallsituationen gehandelt und das Rettungsteam hinzugezogen.

Es ist allerdings nicht der einzige Vorfall mit einem Superjet am Flughafen Pulkovo. Ebenfalls am 7. Juli beschädigten Bodenmitarbeiter dort den Superjet von Rossiya Airlines mit der Kennung von RA-89047 so stark, dass die Maschine aus dem Verkehr gezogen werden musste.

Fluggastbrücke beschädigt Superjet

Die Fluggastbrücke knallte während des Andockens an das Flugzeug. Betroffen war eine Stelle oberhalb der linken Tür. Die Passagiere wurden mit einer zweistündigen Verspätung in einer Ersatzmaschine nach Samara geflogen. Das Flugzeug ist seit dem 10. Juli wieder im Einsatz.

Mehr zum Thema

Superjet von Rossiya: Bei einem ging etwas schief.

Superjet machte 39 Flüge ohne wichtiges Teil in Triebwerken

Superjet beim Testflug: Das Programm ist gestartet.

Russischerer Superjet startet Testflüge für Zertifizierung

Superjet 100 von Rossiya Airlines rutscht von Landebahn

Superjet 100 von Rossiya Airlines rutscht von Landebahn

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg