Superjet beim Testflug: Das Programm ist gestartet.

Heimische Teile und SystemeRussischerer Superjet startet Testflüge für Zertifizierung

Ein erster Prototyp der neuen Superjet-Version hat in Russland das Testflugprogramm aufgenommen. Mit heimischem Treibstoffsystem, aber noch ohne neue Triebwerke.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zwischenzeitlich sprach der Hersteller vom Superjet New, jetzt ist einfach wieder vom Superjet 100 die Rede. Gemeint ist die neue Version des russischen Regionalflugzeuges, bei der möglichst viele westliche durch heimische Teile und Systeme ersetzt werden.

Ein erster Prototyp hat nun Testflüge für die Zertifikation aufgenommen, wie der staatliche Mutterkonzern Rostec mitteilt. Beim ersten Testflug, der zweieinhalb Stunden dauerte, wurde demnach das russische Treibstoffsystem erfolgreich getestet.

200 Flüge bis Ende 2025 geplant

Der erste Prototyp fliegt weiterhin mit russisch-französischen SaM-146-Triebwerken, da das russische PD-8 noch nicht bereit ist. Damit sollen später zwei weitere Prototypen abheben.

«Dieser Flug markiert den Beginn des Testflugprogramms, das einen wesentlichen Teil der Arbeit bei der Zertifizierung ausmacht», sagte Andrey Boginsky, Generaldirektor von Hersteller Yakovlev. «Insgesamt müssen wir bis Ende 2025 etwa 200 Flüge durchführen.»

Mehr zum Thema

Superjet im Flug: Wird russischer.

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Superjet und MS-21 werden unter Marke Yakovlev fliegen

Superjet und MS-21 werden unter Marke Yakovlev fliegen

Russland rechnet mit spürbar weniger ausländischen Flugzeugen ab 2030

Russland rechnet mit spürbar weniger ausländischen Flugzeugen ab 2030

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg