Geldmangel

Bange Stunden bei Skywork Airlines

Die Schweizer Regionalairline sucht noch immer frisches Geld. Am Sonntag wird Skywork vorerst nicht fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Hiobsbotschaft kam vor zwei Wochen. Skywork Airlines besitze nur noch eine befristete Betriebsbewilligung, meldete damals die schweizerische Aufsichtsbehörde Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl). Es fehle der Nachweis, dass die Fluggesellschaft den geplanten Winterflugplan 2017/18 auch wirklich finanzieren könne.

Seither arbeitet das Management eifrig daran, neue Investoren zu finden. Bisher ohne Erfolg. Und die Aussichten, es bis zum Monatsende noch zu schaffen, sind offenbar schlecht. Am Samstag gab Skywork bekannt, die Flugzeuge am Sonntag (29. Oktober) nicht starten zu lassen. «Am Sonntag beurteilen wir die Situation neu und ich werde dann über das weitere Vorgehen entscheiden», lässt sich Geschäftsführer Martin Inäbnit zitieren.

Kämpfen bis zum letzten Moment

Skywork will expandieren. Die Schweizer Regionalairline sucht eine zweite Basis, da der Sitz Bern alleine nicht ausreicht für einen finanziell erfolgreichen Betrieb. Für diese Strategie braucht sie aber deutlich mehr Kapital. Das hat sie momentan noch nicht. «Ich gebe erst auf, wenn die letzte Chance verronnen ist. Und das gesamte Skywork-Team kämpft mit», so Inäbnit.

Mehr zum Thema

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

ticker-schweiz

2024 wurden in der Schweiz so viele Störungen gemeldet wie noch nie

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg