Nach Loch im RumpfAlaska Airlines lässt alle Boeing 737 Max 9 am Boden

Eine Boeing 737 Max 9 der amerikanischen Fluglinie verlor kurz nach dem Start ein Paneel. Trotz Loch im Rumpf landete sie wieder in Portland. Nun lässt Alaska Airlines alle Flugzeuge überprüfen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zwischen eindreiviertel und einer Stunde dauert Flug AS1282 von Alaska Airlines normalerweise. Er führt täglich von Portland im Bundesstaat Oregon nach Ontario in Kalifornien. Doch am Freitag (5. Januar) dauerte er deutlich weniger lang und die 171 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder kamen nicht ans Ziel.

Denn rund sechs Minuten nach dem Start am Portland International Airport gab es an Bord der Boeing 737 Max 9 einen lauten Knall. «Ich schaue nach oben, und die Atemmasken sind heruntergefallen», erzählte eine Passagierin dem TV-Sender KGW8, «und ich schaue nach links, und da ist ein riesiges, klaffendes Loch auf der linken Seite, wo das Fenster ist». In der Tat zeigen Aufnahmen aus dem Flugzeug, dass ein ganzes Paneel des Flugzeugs fehlt und ein Loch in der Wand klafft.

An Stelle, wo ein Notausgang sein kann

Die Pilotin setzte umgehend einen Notruf ab und erklärte den Lotsen, sie müsse wegen eines Druckabfalls sinken. Die Boeing 737 Max 9 mit dem Kennzeichen N704AL kehrte zum Flughafen Portland zurück. Verletzte wurde beim Zwischenfall niemand. Die Passagiere lobten im Nachgang das besonnene Vorgehen der Crew.

Wie sich am Boden zeigte, entstand das Loch an der Stelle, an der gewisse Fluggesellschaften einen zusätzlichen Notausgang einbauen. Der ist dann nötig, wenn man mehr Sitze in die Boeing 737 Max 9 einbaut. Die meisten Airlines verwenden diesen aber nicht. Die Stelle hinten am Rumpf wird dann mit einem Paneel mit einem Fenster abgedeckt und versiegelt.

Alaska Airlines prüft jede Boeing 737 Max 9

Die Boeing 737 Max 8 und die noch nicht zugelassene 737 Max 7 weisen diesen potenziellen Notausgang nicht auf. Er ist jedoch ebenfalls bei der 737 Max 10 und der Billigairline-Variante Max 200 vorhanden und bei der Boeing 737-900 ER.

Boeing 737 Max 9 und das betreffende Paneel (rot eingekreist). Bild: Alaska AIrlines, Bearbeitung aeroTELEGRAPH

In der Folge hat Alaska Airlines beschlossen, alle Boeing 737 Max 9 am Boden zu lassen. Sicherheit sei ein grundlegender Wert und «das Wichtigste, worauf wir uns jeden Tag konzentrieren», teilte die Fluggesellschaft mit.  Jedes Flugzeug werde erst nach Abschluss der vollständigen Wartungs- und Sicherheitsinspektionen wieder in Betrieb genommen. Das werde einige Tage dauern.

Ganz neues Flugzeug mit wenigen Flügen

Alaska Airlines besitzt aktuell 65 Boeing 737 Max 9. Das Exemplar des Zwischenfalls trägt die Seriennummer 67501 und wurde erst am 31. Oktober ausgeliefert. Gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation hatte es erst rund 300 Flüge absolviert und 1000 Flugstunden hinter sich.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Alaska Airlines: Noch mehr Macht an der Westküste der USA.

Alaska Airlines schluckt Hawaiian Airlines

Boeing 737 Max über Alaska: Die Fluglinie baut aus.

Alaska Airlines ist begeistert von der Boeing 737 Max

Die neuetse Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlins: Nach der Landung fehlte ein Teil der Heckflosse.

Elf Tage alte Boeing 737 Max verliert Teil der Heckflosse

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack