D-AIFAVersengter Lufthansa-A340 fliegt nie wieder

Beim Brand eines Schleppfahrzeuges wurde ein Airbus A340 von Lufthansa stark beschädigt. Nun ist klar: Fliegen wird die D-AIFA nie mehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jetzt ist klar: Die Schäden an der D-AIFA sind derart groß, dass es sich nicht mehr lohnt, sie zu reparieren. Der Airbus A340 von Lufthansa geriet im Juni am Flughafen Frankfurt in Brand, nachdem sein Schleppfahrzeug Feuer gefangen hatte. «Das Flugzeug wird nie mehr fliegen», bestätigt ein Sprecher der Fluggesellschaft einen Bericht des Portals Airliners.

Offenbar wurden also auch vitale Systeme vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Optisch zeigten sich bereits große Schäden. Neben starken Brandflecken klaffte beispielsweise unterhalb des Cockpits ein großes Loch in der Außenhaut und streckenweise schmolz die Aluminium-Legierung des Rumpfes. Man prüfe nun, was mit dem nicht mehr einsetzbaren Flieger geschehe, so der Lufthansa-Sprecher. Denkbar wäre etwa, ihn als Ersatzteillager zu nutzen.

Mehr zum Thema

Der Anblick danach: Nach dem Brand am 11. Juni 2018 zeigen sich am Airbus A340-300...

Airbus A340 von Lufthansa bei Brand beschädigt

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert