Venezuela: Off-limits for TAP:

Happige VorwürfeVenezuela sperrt Tap für 90 Tage aus

Die Regierung in Caracas wirft der portugiesischen Nationalairline diverse Delikte vor. Deshalb darf Tap für 90 Tage nicht mehr ins Land fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Juan Guaidó reiste drei Wochen lang durch Nordamerika und Europa, bevor er am 12. Februar nach Caracas zurückkehrte. Der Präsident der Nationalversammlung Venezuelas und von 54 Staaten anerkannte interimistische Staatspräsident, flog mit einer Maschine von Tap zurück in seine Heimat. Das bekommt die portugiesische Nationalairline jetzt zu spüren.

Das Regime von Nicolás Maduro, das sich nur mit Wahlbetrug halten kann und Guaidó als Staatsfeind und Verräter betrachtet, untersagt Tap für 90 Tage Flüge ins Land. Dies teilte Transportminister Hipólito Abreu am Montag (17. Februar) mit. «Aufgrund der schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten auf Flug TP173 und in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für die Zivilluftfahrt wird der Flugbetrieb der Fluggesellschaft Tap auf unserem Territorium für 90 Tage ausgesetzt», schreibt er bei Twitter. Das sei eine «Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Betriebssicherheit Venezuelas».

«Alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt»

Die Regierung Venezuelas wirft Tap vor, die Identität von Guaidó auf dem Flug verschleiert zu haben. Zudem habe dessen mitreisender Onkel Juan Márquez «verbotene Materialien und Substanzen explosiver Natur» mit sich geführt. Die portugiesische Fluggesellschaft erklärt, man habe «alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt».

Tap ist eine der wenigen Fluggesellschaften, die überhaupt noch nach Venezuela fliegen. Neben den Portugiesen steuern Air Europa, Air France, Iberia, Plus Ultra und Turkish Airlines sowie die venezolanische Estelar Caracas aus Europa an.

Mehr zum Thema

Venezuela: Die USA halten Überflüge für gefährlich.

USA verbieten Flüge nach Venezuela

Dreamliner von Air Europa: Venezuela als Zukunftsmarkt.

Air Europa wettet groß auf Venezuela

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert