Notfallsender-System von Honeywell: Muss deaktiviert werden.

Dreamliner: Verräterische Schäden

Ein Notfallsender löste den Brand in der Boeing B787 von Ethiopian aus. Das zeigt der neueste Bericht. Die Behörden raten nun, ihn zu deaktivieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Unglück nahm irgendwann am Freitagnachmittag (12. Juli) seinen Lauf. Die Boeing B787-8 mit der Kennzeichnung ET-AOP stand auf dem Standplatz 592 am Flughafen Heathrow, als der Kontrollturm um 15:34 Uhr plötzlich Rauch über dem Jet entdeckte. Das zeigt der neueste Bericht der britischen Untersuchungsbehörde. Umgehend lösten die Lotsen Alarm aus und bereits eine Minute später war die Feuerwehr bei der Maschine. Die Männer spritzen Wasser und Schaum auf das Flugzeug. Dann steigen einige mit Atemschutzmasken über eine der vorderen Türen ins Innere des Dreamliners von Ethiopian Airlines. Sie entdeckten in der Kabine dicken Rauch. Er wurde dicker, je weiter sie sich nach hinten vorkämpften, so das Air Accidents Investigation Branch AAIB im Bericht.

Ganz hinten fanden die Feuerwehrmänner dann den Brandherd. Der Versuch, es mit den Halon-Handfeuerlöschern unter Kontrolle zu bringen, scheiterte. Sie schlugen deshalb Löcher in die Decke. So konnten ihre Kollegen draußen Wasser ins Flugzeug hinein spritzen. So gelang es am Ende den Brand zu löschen, wie das AAIB schreibt.

Isolation und Rumpfstruktur beschädigt

Der Besuch der Ermittler bestätigte am nächsten Tag den «großen Schaden an der Decke des Rumpfes», so die Ermittler. Es gebe stark Hitzebeschädigung sowohl an Isolation als auch Struktur des Rumpfes. Die stärksten Schäden seien ganz hinten aufgetreten, leicht links der Mitte des Rumpfes.

Da war für das AAIB klar: Es kann nur einen Auslöser geben. An jener Stelle gleich unter der Flugzeughülle sitzt der Notfallsender (ELT, emergency locator transmitter) mit seiner Verkabelung und sonst nichts. Das Gerät hilft Rettungskräften im Notfall, die Maschine zu orten. Seine Energie erhält es im Dreamliner von einer eigenen Lithium-Mangandioxid-Batterie. Noch ist für das AAIB nicht klar, ob es durch einen Spannungsaufbau oder einen Kurzschluss anderswo zum Brand kam. Hersteller Honeywell produzierte bereits 6000 Stück des Geräts. Bislang gab es noch nie Probleme damit.

Check der Batterien

Die Amtstelle rät nun der amerikanischen Aufsichtsstelle FAA, alle gleichen Geräte in Dreamlinern zu deaktivieren. Zuerst müssten Maßnahmen zur Sicherstellung ergriffen wurden, dass sich so etwas nicht mehr wiederholt. Zudem sollten auch Geräte mit Lithium-Mangandioxid-Batterie in anderen Fliegern überprüft werden.

Mehr zum Thema

dsc055971

Lufthansa erwartet in diesem Jahr nur bis zu acht Dreamliner mit Allegris

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg