Sie am Fenster, er am Gang: Der Normalfall.

Sie am Fenster, er am Gang: Der Normalfall.

Air France

Kampf der Geschlechter

Ein Bericht untersuchte die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Passagieren. Und eine der beiden Gruppen kommt dabei nicht besonders gut weg.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Grunde sind die Voraussetzungen gar nicht so schlecht für ein friedliches Miteinander an Bord: Männer wollen in der Regel den Gang-Sitz, Frauen den Fensterplatz. Dies ergab eine Umfrage der Zeitung The Wall Street Journal bei verschiedenen Fluggesellschaften. Unter anderem begründet sich das einfach darin, dass Frauen in der Regel kleiner sind als Männer und diese ihre Beine am Gang besser strecken können. Doch genau da sehen viele Frauen auch ein Problem. Sie wollen gerne ihre eigene kleine Komfortzone im Flugzeug. Männer, so beschweren sich weibliche Reisende, verletzen diese oft.

Das beginnt bereits früh. Eine Umfrage des Fachportals Mile Point ergab, dass viel fliegende Frauen oft von Männern zur Seite gedrängt werden, wenn es ums Einsteigen geht. Und auch einmal an Bord geht das weiter. Weibliche Passagiere ziehen bei der Armlehne den kürzeren. «Wenn ein Mann seinen Platz will und denkt, er verdient ihn mehr als die Frau neben ihm, dann kann das schonmal zum Kampf ausarten», so etwa eine Passagierin im Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender Fox News. Und die Männer stellen sich offenbar darauf ein. «Es wird immer stressig und ein Gerangel», so ein Reisender. Er brauche nunmal seinen Platz. Sonst werde bekomme er Platzangst.

Frauen wollen Decken

Doch nicht nur was Platzwahl und -bedürfnis angeht, sind Männer und Frauen unterschiedlich. Wie Virgin America in einer Umfrage herausfand, zeigt sich das auch beim Unterhaltungsprogramm. Frauen schauen lieber Filme, während Männer sich Sportsendungen zuwenden. Außerdem legen Frauen eher Wert auf die vom Kabinenpersonal verteilten Decken. Und auch beim Essen achten sie auf verschiedene Dinge. Eine Studie von Delta ergab, dass weibliche Passagiere sich mehr gesunde Auswahl wünschen. Ein Chefsalat oder ein Tapas-Menu würden hauptsächlich von Frauen gewählt, heißt es.

Bei der Lufthansa-Tochter Swiss beobachtet man einen ähnlichen Trend. «Bei den weiblichen Reisenden stellen wir allgemein fest, dass sie mehr Wert auf gesundes und leichtes Essen legen», so Sprecherin Sonja Ptassek. Besonders beliebt sei deswegen auch das fleischlose Menü aus einem bekannten vegetarischen Restaurant, das in allen Klassen auf den Langstreckenflügen erhältlich sei. «Bei weiblichen Geschäftsreisenden findet zudem der Single Seat in der Business Class auf Langstreckenflügen besonders grossen Anklang», ergänzt sie. «Aber er wird natürlich auch von männlichen Geschäftsreisenden sehr geschätzt.»

Mehr zum Thema

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin