Sie am Fenster, er am Gang: Der Normalfall.

Kampf der Geschlechter

Ein Bericht untersuchte die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Passagieren. Und eine der beiden Gruppen kommt dabei nicht besonders gut weg.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Grunde sind die Voraussetzungen gar nicht so schlecht für ein friedliches Miteinander an Bord: Männer wollen in der Regel den Gang-Sitz, Frauen den Fensterplatz. Dies ergab eine Umfrage der Zeitung The Wall Street Journal bei verschiedenen Fluggesellschaften. Unter anderem begründet sich das einfach darin, dass Frauen in der Regel kleiner sind als Männer und diese ihre Beine am Gang besser strecken können. Doch genau da sehen viele Frauen auch ein Problem. Sie wollen gerne ihre eigene kleine Komfortzone im Flugzeug. Männer, so beschweren sich weibliche Reisende, verletzen diese oft.

Das beginnt bereits früh. Eine Umfrage des Fachportals Mile Point ergab, dass viel fliegende Frauen oft von Männern zur Seite gedrängt werden, wenn es ums Einsteigen geht. Und auch einmal an Bord geht das weiter. Weibliche Passagiere ziehen bei der Armlehne den kürzeren. «Wenn ein Mann seinen Platz will und denkt, er verdient ihn mehr als die Frau neben ihm, dann kann das schonmal zum Kampf ausarten», so etwa eine Passagierin im Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender Fox News. Und die Männer stellen sich offenbar darauf ein. «Es wird immer stressig und ein Gerangel», so ein Reisender. Er brauche nunmal seinen Platz. Sonst werde bekomme er Platzangst.

Frauen wollen Decken

Doch nicht nur was Platzwahl und -bedürfnis angeht, sind Männer und Frauen unterschiedlich. Wie Virgin America in einer Umfrage herausfand, zeigt sich das auch beim Unterhaltungsprogramm. Frauen schauen lieber Filme, während Männer sich Sportsendungen zuwenden. Außerdem legen Frauen eher Wert auf die vom Kabinenpersonal verteilten Decken. Und auch beim Essen achten sie auf verschiedene Dinge. Eine Studie von Delta ergab, dass weibliche Passagiere sich mehr gesunde Auswahl wünschen. Ein Chefsalat oder ein Tapas-Menu würden hauptsächlich von Frauen gewählt, heißt es.

Bei der Lufthansa-Tochter Swiss beobachtet man einen ähnlichen Trend. «Bei den weiblichen Reisenden stellen wir allgemein fest, dass sie mehr Wert auf gesundes und leichtes Essen legen», so Sprecherin Sonja Ptassek. Besonders beliebt sei deswegen auch das fleischlose Menü aus einem bekannten vegetarischen Restaurant, das in allen Klassen auf den Langstreckenflügen erhältlich sei. «Bei weiblichen Geschäftsreisenden findet zudem der Single Seat in der Business Class auf Langstreckenflügen besonders grossen Anklang», ergänzt sie. «Aber er wird natürlich auch von männlichen Geschäftsreisenden sehr geschätzt.»

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack